Statusupdate von i4Siri: So sieht´s momentan aus

Arjun Bhatnagar alias Acenario hat heute ein Status-Update von i4Siri verfasst. Es gibt zwar keine bahnbrechenden Fortschritte, aber man kann im Artikel erkennen dass es voran geht, und vorallem kann man sehen wie i4Siri eigentlich funktionieren wird.

i4Siri funktioniert über einen Google- und dann über den eigenen Server. Der Google-Server wandelt das gesprochene in Befehle um, der i4Siri-Server führt diese aus und sendet sie zurück ans Gerät. Am Google-Server wird im Moment hart gearbeitet. Außerdem gibt es eine neue Lösung für die Plug-ins, welche Zugriffe und damit Dinge wie Kalendereinträge überhaupt erst ermöglichen. Einfach erklärt, haben die i4Siri-Entwickler die Plug-Ins mit Google-Funktionen verbunden. Wenn ein Kalendereintrag gemacht wird, wird dieser im Google-Online-Kalender hinterlegt. So oder so ähnlich will man die Plug-Ins für alle anderen Apps auch gestalten.

Wenn es wieder etwas neues gibt, werdet ihr hier darüber informiert.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>