Fortschritte mit i4Siri: Betaphase startet nächste Woche

Nach langer Wartezeit gibt es endlich Neuigkeiten vom Siri-Port i4Siri. Die Entwickler haben ein neues Video hochgeladen, welches den Fortschritt zeigt. Zusammenfassend kann man sagen, dass noch nicht alle Kommandos funktionieren, da sie noch nicht programmiert worden sind. Wo das normale Siri beim Kommando “Call Hendrik” den Kontakt Hendrik anrufen würde, macht das i4Siri-Siri bisher noch nichts. Die meisten Dinge wie auch die Diktierfunktion laufen aber einwandfrei.

Nächste Woche soll eine Beta-Phase gestartet werden. In der Beta-Phase können die Leute die dem Projekt gespendet haben i4Siri auf Herz und Nieren testen. Danach soll es so schnell wie möglich veröffentlicht werden.

Wie man die Installation des Siri-Ports plant, wurde auch schon verraten: Ähnlich wie bei Spire soll i4Siri in einer der vorinstallierten Quellen zum Download bereitstehen. Nach der Einrichtung eines Accounts auf der i4Siri-Seite, kann man sich dann die UDID-Nummern und das Zertifikat für sein Gerät herunterladen.

Über die Ergebnisse der Beta-Phase werden wir hier natürlich berichten.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

5 thoughts on “Fortschritte mit i4Siri: Betaphase startet nächste Woche

  1. Es können sich nur die Anmelden, die dem Projekt gespendet haben.
    Da ich selber nichts gespendet habe, kann ich dir leider nicht sagen wie man an der Betaphase teilnehmen kann.

    Wenn du aber gespendet hast, würde ich einfach mal anfragen.

  2. ich habe anfang des jahres gespendet mit meiner transaktionsnummer kann ich mich aber trotzdem nicht anmelden, find ich sehr komisch.
    Sonst noch einer das problem?

Leave a Reply to Mario Cancel reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>