Gestern wäre Steve Jobs 57 geworden

Am gestrigen Tag wäre der am 4.Oktober verstorbene Apple-Gründer Steve Jobs 57 Jahre alt geworden.

1976 gründete Jobs zusammen mit Wozniak und Ronald Wayne die Apple Computer Company in der Garage von Steve. Es folgte der Apple I, der in einem Holzgehäuse steckte. Darauf folgten der Apple II, der Apple III und der Apple Lisa.1984 stellte Apple dann den Macintosh vor, der erste Computer mit einer grafischen Benutzeroberfläche. Nachdem es innere Spannungen und Machtkämpfe gab, verließ Jobs zusammen mit 5 Mitarbeitern das Unternehmen Apple.

1986 gründete Jobs dann das Computer-Unternehmen “NeXT”, dessen Technik der der Apple-Computer weit voraus war. Die NeXT-Computer wurden allerdings größtenteils in der Wissenschaft und Forschung eingesetzt. Während des NeXT-Projekts investierte Jobs 1986 in Pixar, was sich 1995 mit dem Film “Toy Story” auszahlte. Der Börsengang machte Steve dann schließlich zum Milliardär.

1996 kaufte Apple NeXT für über 400 Millionen Dollar, und Jobs hatte zuerst einen Beraterposten inne und später wurde er Vorstandsmitglied. Nach zahlreicher Umstrukturierung des Unternehmens wurde dann 1998 unter Jobs´Anleitung der iMac auf den Markt gebracht. 2001 folgten dann der erste iPod sowie das Programm iTunes, 2007 das erste iPhone und 2010 das erste iPad.

Während das Unternehmen großen Erfolg feierte, hatte Jobs mit dem Krebs zu kämpfen. 2004 unterzog er sich einer ersten Operation. Von Januar bis Juni 2009 hatte sich Steve aus dem Tagesgeschäft zurückgezogen, weil er sich einer Lebertransplantation unterziehen musste. Am 9.September 2009 kehrte er dann für ein Apple-Event auf die Bühne zurück. Kurz nach der Präsentation des iPhone 4S verstarb Jobs am 5.Oktober 2011 in den Kreisen seiner Familie.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>