Bekommt das iPad 3 einen Homebutton?

Das Foto der kommenden iPad 3 Präsentation hat ganz schön für Furore gesorgt: Auf dem Foto ist kein Homebutton zu sehen, was viele zur Vermutung veranlasst, dass das iPad 3 keinen bekommt. Schauen wir uns mal an, was alles dafür spricht.

Auf dem Apple-Foto fehlt die untere Seitenanzeige. Das bekommt man eigentlich nur hin, wenn das iPad quer liegt. Wir haben das Foto mal in “normaler” Lage nachgestellt. Wie man sieht kann man die Seitenanzeige erkennen. Aber: Der Abstand der Icons stimmt mit dem Apple-Foto überein. Mit einem Quer liegenden iPad kommt man nicht auf den gleichen Abstand wie beim Eventfoto. Das Apple-Foto ist also entweder nachbearbeitet oder der Finger verdeckt die Seitenanzeige. Den fehlenden Homebutton kann man aber als klare Botschaft ansehen, denn umsonst wird man die Perspektive (die wie man merkt kompliziert ist) nicht gewählt haben.

Ein zweites Indiz ist ein Bild eines brasilianischen Blogs. Auf dem Bild soll angeblich der Sperrbildschirm der iOS 5.1 Golden Master Version zu sehen sein. Das Kamerasymbol ist hierbei dauerhaft zu sehen, und damit müsste man den Homebutton nicht doppelt klicken, um das Symbol zu sehen. Damit hätte man ein Problem des fehlenden Homebuttons gelöst, denn ohne den runden Knopf muss man sich Dinge wie die Screenshotfunktion und den DFU-Modus neu überlegen.

Ein iPad ohne Homebutton ist also durchaus wahrscheinlich, vor allem da Steve Jobs, der dafür bekannt ist Knöpfe zu verabscheuen, noch an der Entwicklung des iPad 3 beteiligt war. Außerdem soll das neue iPad neue Maßstäbe setzen, was es ohne Homebutton mit Sicherheit tun würde.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>