Viele Nutzer beklagten in Foren, dass das neue iPad viel wärmer sei als sein Vorgänger. Der Blog tweakers.net hat das mal getestet, und die Temperaturen von iPad 2 und vom iPad der dritten Generation mit einer Infrarotkamera gemessen. Herausgekommen ist dabei ein Foto das zeigt, dass das iPad 2 etwas über 28,3 Grad Celcius warm ist, und das neue iPad dagegen 33,6. Bei diesem Unterschied von gerade mal etwa Fünf Grad kann man aber noch nicht von einem Hitzeproblem sprechen. Apple seinerseits empfiehlt eine Nutzungstemperatur von 0 bis 35 Grad Celsius. Das iPad der dritten Generation liegt also noch im optimalen Fenster.
Die höhere Temperatur ist dem A5X-Prozessor mit seiner Quad Core Grafikeinheit und dem Retina Display geschuldet, denn beides braucht mehr Energie zum Arbeiten, und dadurch wird natürlich auch mehr Wärme erzeugt.
Pingback: Pressesprecherin nimmt Stellung zum Thema iPad 3 und Überhitzen « whiteipodsappleworld