App-Test: Angry Birds Space

Heute ist ein neuer Angry Birds Teil, Angry Birds Space, erschienen. Ich habe die iPad-Version des neuesten Werks aus dem Hause Rovio mal genauer unter die Lupe genommen.

Das Grundprinzip des Spiels ist immernoch dasselbe: Mit Vögeln, die alle verschiedene Fähigkeiten haben, muss man die Schweine zerstören, die den Vögeln die Eier geklaut haben. Die Schweine verschanzen sich aber in Festungen. Im Vergleich zu den anderen Teilen gibt es in Angry Birds Space neue Spielelemente, und altes wurde an die Weltraumversion angepasst.

Die einzelnen Menüpunkte sehen im Grunde gleich aus, sie sind nur grün anstatt gelb. Die Levelpacks sind einzelne Planeten, und die einzelnen Level werden als Asteroiden dargestellt. Auch neu ist das Aussehen der Vögel. Sie haben windschnittige Verkleidungen und sehen generell futuristischer aus. Ganz futuristisch-weltraummäßig halt.

Neu ins Spielerlebnis integriert hat man Anziehungskräfte von Planeten. Wenn man einen Vogel auf einen Planeten zuschießt fliegt dieser nicht gerade aus weiter, sondern er dreht sich um den Planeten herum. Somit kann man die Schwein-Festungen von beiden Seiten angreifen und ganz neue Spielzüge durchführen. Auch sind in manchen Leveln Asteroidenfelder integriert, mit deren Inhalt man auch auf die Festungen der grünen Schweine schießen kann. Damit man nicht auf gut Glück einen Vogel in die Umlaufbahn eines Planeten schießt, wird der Verlauf des Flugs bis zu einem bestimmten Punkt jetzt angezeigt.

Manche Dinge die man schon vom Original kannte, wurden an das Weltraum-Thema angepasst. Anstatt Golden Eggs gibt es jetzt sogenannte Eggsteroide. Wenn man diese trifft, gelangt man umgehend in ein Bonus-Level. Auch den Mighty Eagle hat man passend integriert. Wenn man einen der Drei Abschnitte eines Levelpacks geschafft hat (ein Abschnitt entspricht 10 Leveln), wird eine bestimmte Anzahl Space-Birds freigeschaltet. Wenn man dann einen Space-Bird in einem Level aktiviert, wirft man die bekannte Thunfischdose, um die sich dann ein schwarzes Loch bildet. Anders als beim normalen Angry Birds wird damit aber nicht automatisch das Level geschafft, und der Mighty Eagle erscheint auch nur als eine Art Geist beim schwarzen Loch.

Fazit: Mit Angry Birds Space hat man bei Rovio ein wunderbares Spiel herausgebracht. Das alte Spielprinzip wurde durch neue Elemente ergänzt, und Spielinhalte wurden an das Weltraum-Thema angepasst. Angry Birds Space bietet eine neue Art um Angry Birds zu spielen. Mir macht es auf jeden Fall Spaß, und ich kann es jedem Angry Birds-Fan weiterempfehlen!

Link zum App Store: iPhone-Version, iPad-Version

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “App-Test: Angry Birds Space

  1. Pingback: Angry Birds Space ist erschienen « whiteipodsappleworld

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>