Auch nach dem Release des neuen iPads ist das iPad 2 noch ein Verkaufsschlager, da es im Preis um 100 Euro vergünstigt wurde. Wie AnandTech berichtete, scheint Apple jetzt ein verbessertes iPad 2 auf den Markt gebracht haben.
Aufgefallen ist das ganze bei einem Geekbench-Test. Das WiFi-Modell des iPad 2 hat hier den Namen “iPad 2,1″, aber nun ist eine neue Variante mit dem Namen “iPad 2,4″ aufgetaucht. Die WiFi+3G Modelle “iPad 2,2″ (GSM) und “iPad 2,3″ (CDMA) haben keine Neuerungen erhalten. Aber zurück zum iPad 2,4. Das iPad 2,1 hat einen A5-Prozessor, der in 45-Nanometer-Technik gefertigt wurde, wohingegen der des iPad 2,4 mit 32-Nanometer-Technik hergestellt wurde. Das mag jetzt unspektakulär klingen, hat aber einen spürbaren Effekt. Durch den neuen Prozessor verbraucht das iPad weniger Strom. Surfen kann man jetzt 11,7 statt 10,1 Stunden und Spielen ganze 7,9 anstelle der üblichen 6,1 Stunden.
Von Außen betrachtet unterscheiden sich die beiden Modelle nicht und auch andere Teile des Tablets sind nicht betroffen. Erkennen kann man die neuen Modelle aber durch die Softwareversion. Während bei den 2,4-iPads bereits iOS 5.1 aufgespielt ist, haben die iPads mit den alten Prozessoren meist noch iOS 5.0 oder 5.0.1.
Warum Apple das ganze so macht, ist nicht bekannt. AnandTech vermutet, dass man die neue 32-Nanometer-Herstellungstechnik erst in altbewährten Geräten testen will, bevor man sie in neuen einsetzt. Denn falls Probleme mit den 2,4-iPads auftreten, kann Apple mögliche Kinderkrankheiten ausmerzen. Ist das möglicherweise ein Indiz für einen mit 32-Nanometer-Technick gefertigten A6-Prozessor im iPhone 5?