Apples Kontrollen für den App Store werden Genauigkeit nachgesagt, aber trotzdem schaffen es ab und zu einige fragwürdige Apps in den App Store. Diese Fragwürdigkeit wurde meist durch sinnlose Funktionen oder geklaute Namen (wie bei den Fake-Apps Cydia und Activator) ausgelöst.
Nun ist zum ersten Mal Maleware im App Store aufgetaucht. Die betroffene App trägt den Namen “Find and Call” und wurde mittlerweile wieder aus dem App Store entfernt. Die App wurde der Sicherheitsfirma Kaspersky wegen eines Verdachts gemeldet und die genauere Untersuchung der App hat ergeben dass die App einen Trojaner in das Gerät einschleust. Dieser überträgt dann die Adressbuchdaten an einen Server und danach setzt es SMS-Spamattacken an die Kontakte. Die App wurde mittlerweile aus dem Apple App Store und Google Play Store entfernt. Weitere Nachforschungen zur Firma haben ergeben dass diese in Singapur (also weit weg) sitzt. Man kann davon ausgehen dass sich der Server auch in etwa dort befindet.
Der Fall zeigt, dass man sich bei Apps, die auf das Adressbuch oder Kalender zugreifen vor dem Download die Kundenrezensionen und Testberichte im Internet (wie es sie auch bei uns gibt) durchlesen sollte. So kann man sich am effektivsten vor Maleware schützen.