Apple bekommt Patent für In-Cell-Touchscreens zugesprochen: Einsatz im iPhone 5?

Seit längerem kursieren Gerüchte um einen neuartigen In-Cell-Touchscreen beim iPhone 5. Bei der In-Cell-Technologie sitzt die Touchscreen-Funktion im Bildschirm selbst und nicht wie bei allen heutigen Touchscreens (Out-Cell-Touchscreens) über dem Bildschirm. Das hat einerseits den Vorteil dass das Display und damit das Gerät selbst dünner gebaut werden kann und andererseits spart es bei der Produktion Geld.

Apple hält nun Patent Nummer 8243027 an dieser Technologie, was bedeutet dass alle anderen Hersteller Lizenzgebühren dafür bezahlen müssen.

Der neue In-Cell-Touchscreen wurde vornehmlich mit dem iPhone 5 in Verbindung gebracht, welches laut dem aktuell Stand der Dinge ab dem 21. September verkauft wird. Mögliche Hersteller wären LG oder Sharp. Sharps Präsident, Takashi Okuda, hat bestätigt dass die Auslieferung der iPhone 5 Displays im August beginnt (mehr dazu). Der Zeitpunkt des Patents passt also sehr gut zu Okudas Aussage. Die Displayproduktion wird nach der Patentierung am Dienstag richtig angelaufen sein und die Geräte können somit rechtzeitig zur Markteinführung Ende September fertiggestellt werden.

Das iPhone 5 wird also mit ziemlicher Sicherheit über einen In-Cell-Touchscreen verfügen.

 

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Apple bekommt Patent für In-Cell-Touchscreens zugesprochen: Einsatz im iPhone 5?

  1. Also die Gerüchte rund um das neue iPhone gibt es ja nun schon längere Zeit und ja man hört so einiges, aber diese News jetzt die ist echt genial. Denn wenn das stimmt, dann sollte das iPhone 5 wirklich ein Knaller werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>