Musik per Bluetooth auf die eigene Anlage streamen: schnurloser Musikadapter von Logitech (Review)

Fast alle Geräte haben heutzutage Bluetooth, da bilden die iDevices keine Ausnahme. Wäre es da nicht am bequemsten, die Musik über Bluetooth auf die eigene Anlage zu streamen? Es haben noch lange nicht alle Stereoanlagen eine Bluetooth-Schnittstelle, aber zum Glück gibt es dafür eine Lösung in Form eines Adapters.

Bluetooth Streaming Adapter gibt es von vielen verschiedenen Herstellern, ich habe aufgrund des Designs auf den “schnurlosen Musikadapter für Bluetooth Audiogeräte” von Logitech zurückgegriffen. In diesem Artikel erfahrt ihr, wie mir dieser gefällt…

Paketinhalt

Mitgeliefert wird alles was man braucht, inklusive einer kleinen Kurzanleitung. Zum Inhalt zählen der Adapter selbst, ein Netzkabel und ein Adiokabel, das später in den Audioeingang der Anlage gesteckt wird.

Design und Verarbeitung

Wie ich oben bereits genannt habe, habe ich das Modell von Logitech hauptsächlich wegen seines Designs gewählt. Dieses ist sehr schlicht und in schwarz gehalten, was dem Gerät einen hochwertigen Look verleiht. Aufgrund des schlichten Designs passt der Adapter optisch zu den meisten Anlagen. Das Gerät selbst ist aus Plastik und ist ziemlich leicht. Für diesen Preis ist keine hochwertige Metallhülle zu erwarten, also ist das okay. Unten finden sich Gummi-Standfüße die dem Adapter sicheren Halt bieten. An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen.

                       

Einrichtung

Das Einrichten des Adapters funktioniert einfach und so wie in der Anleitung beschrieben. Zuerst müssen die Kabel richtig angeschlossen werden, was sich als einfach gestaltet. Beim ersten mal anschalten muss der “Connect”-Button gedrückt werden, und dann kann man jedes Bluetooth-fähige Gerät über die Bluetootheinstellungen verbinden und dann Musik abspielen. Beim iPhone funktioniert das wie folgt:

Unter Einstellungen-> Allgemein -> Bluetooth muss zunächst Bluetooth aktiviert werden. Bei der Gerätesuche erscheint der Adapter dann als “Logitech Adapter”. Dieser muss angetippt werden, um eine Verbindung herzustellen. Wenn das erledigt ist, seid ihr eigentlich fertig. Der Gerätesound, also Musik, Filme oder Toneffekte werden nun über die Anlage abgespielt. Sollte dies nicht funktionieren, dann kontrolliert ob der Adapter bei der AirPlay-Funktion (unten rechts in der Musik-App) ausgewählt ist.

 

Fazit: Sehr einfache Einrichtung

Praxistest

Am wichtigsten bei solch einem Streamer ist am Ende der Sound, da man ihn wohl am meisten zum Musik hören verwendet. Dieser befindet sich auf einem hohen Niveau. Im Vergleich zu einer CD sind keine großen Unterschiede bemerkbar.

Das einzige was stört, ist die Verzögerung des Tons bei Videos. Das ist aber ein generelles Problem von solchen Geräten und nicht von diesem Modell speziell. Der Grund liegt auf der Hand: Da der Ton nicht direkt auf dem Gerät wiedergegeben wird, sondern erst einen Umweg über den Adapter auf die Anlage macht, gibt es hier immer eine gewisse Verzögerung. Für Filme eignet sich der Adapter also nur bedingt.

Die verlässliche Reichweite betrug bei mir um die 5 Meter, danach kappte die Verbindung. Wenn sich beide Geräte im selben Zimmer befinden, sind auch höhere Werte möglich. Störungen durch andere Bluetooth-Verbindungen im Raum gab es keine.

Fazit

Fassen wir noch einmal zusammen. Logitechs schnurloser Musikadapter für Bluetooth Audiogeräte hat ein schlichtes Design und eine für den Preis faire Verarbeitung. Die Einrichtung ist einfach und der Sound kann sich sehen lassen. Einziger Wermutstropfen ist der Preis. Dieser ist mit 35 Euro bei Amazon
 im Vergleich zu anderen Geräten hoch angesiedelt. Wie man aber sieht, für sein Geld bekommt man auchetwas. Ich kann den Adapter weiterempfehlen.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

3 thoughts on “Musik per Bluetooth auf die eigene Anlage streamen: schnurloser Musikadapter von Logitech (Review)

  1. Funktioniert das Streamen auch mittels itunes, also von einem Macbook aus? Und wenn ja, wo stelle ich das ein? Dankeschön!

    • Ja, das funktioniert. Wenn du oben in der Leiste wo auch Uhrzeit und Batterie angezeigt sind auf das Bluetooth Icon klickst, dann kannst du dein Macbook damit verbinden und dann sollte die Musikausgabe von iTunes direkt gestreamr werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>