Gerichtsprozess Apple gegen Samsung: Das Urteil

Seit Wochen zieht sich der Gerichtsprozess zwischen Samsung und Apple nun schon hin. Die beiden Smartphonehersteller werfen sich gegenseitig Patentverletzung vor. Erst gestern wurde im Gerichtsprozess das Urteil der Neun geschworenen gesprochen: Samsung muss knapp 1,04 Milliarden US-Dollar (ca. 839 mio. €) Schadensersatz zahlen, da der Hersteller zahlreiche Patente Apples bewusst verletzt hat. Dazu gehören zum Beispiel die Icons und deren Aufteilung auf dem Bildschirm und die Zoomfunktion durch Doppeltippen. Insgesamt wurden von Samsung 5 der 7 Patente verletzt und es wurden 6 Verstöße notiert. Apple hingegen wurde für unschuldig erklärt und muss keinerlei Zahlungen an Samsung verrichten.

Auch wenn dieses Urteil nun vom amerikanischen Gericht gefällt wurde, das Ende des Liedes ist es noch nicht. Es steht noch ein weiterer Prozess aus, der Samsung weitere Patentrechtsverletzungen vorwirft. Außerdem ist es sehr wahrscheinlich, dass Samsung in Berufung geht. Klar ist nur, dass Apple nun eine stärkere Position im Streit inne hat. Dementsprechend äußerte sich Samsung zum Urteil. “Es ist bedauerlich, dass das Patentrecht so manipuliert werden kann, dass ein Unternehmen ein Monopol über Rechtecke mit abgerundeten Ecken bekommt”, hieß es. Das Urteil sei kein Sieg für Apple, sondern sollte “als Verlust für den amerikanischen Verbraucher betrachtet werden”. Zum Schluss folgte noch die Kampfansage dass dieses Urteil nicht das “letzte Wort in diesem Fall oder Auseinandersetzungen, die vor Gerichten und Tribunalen weltweit ausgefochten werden” ist.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

One thought on “Gerichtsprozess Apple gegen Samsung: Das Urteil

  1. Krass, 1 Milliarde $. In Zeiten, wo man täglich in Nachrichten von hunderten Millionen Euro hört, die zwischen Staaten und Banken hin- und hergeschoben werden, ist das doch immer noch eine extreme Zahl. Kann das nicht wirklich objektiv beurteilen, ob das gerechtfertigt ist, aber find’s schon echt viel.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>