Review: Raikko Vakuum Speaker

Kleine, mobile Lautsprecher sind nützlich, vor allem für unterwegs. Dort will man keine großen Boxen mitschleppen und der Sound der im iPhone oder iPad integrierten Lautsprecher ist meistens unzureichend. Die Vakuum Speaker aus dem Hause Raikko sind solche mobilen Lautsprecher. Der Name erklärt hierbei die Funktionsweise: die Lautsprecher lassen sich aufklappen, wodurch im Inneren ein Vakuum entsteht. Dieses sorgt auch im kleinen Raum der Lautsprecher für einen guten Klang. Wir haben das Modell Vakuum Speaker XL unter die Lupe genommen.

Paketinhalt

Mitgeliefert wird neben den Lautsprechern selbst und einer Bedienungsanleitung eine kleine Stofftasche und ein universell verwendbares Kabel. Dieses dient einerseits zum Verbinden mit der Soundquelle und andererseits zum Aufladen der Kopfhörer. In den Stoffbeutel passen sowohl Lautsprecher als auch das Kabel.

Design und Verarbeitung

Der Lautsprecher besteht außen aus griffigem Plastik und fühlt sich insgesamt sehr hochwertig an. Im zugeklappten Zustand misst die Box gerade einmal 7 x 5,4 x 2,6 cm und passt somit problemlos in die Hosentasche. Ausgeklappt schwillt die Höhe dann auf knappe 6 Zentimeter an. Das Design ist einfach gehalten. Alle wichtigen Dinge sind beschriftet und das rote Element in der Box passt gut zum restlichen Äußeren.

Praxistest

Die Benutzung der Box ist denkbar einfach. Aufklappen, Einschaltknopf drücken, mit der Soundquelle verbinden, fertig. Die Lautstärke kann an der Box selbst und an der Soundquelle justiert werden. Mit dem Buddy Plug lässt sich eine weitere Box anschließen, um einen Stereoklang zu erzeugen. Der Akku hält laut Hersteller 8 – 12 Stunden. Wie lange er in der Praxis genau genau durchgehalten hat, kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall lange genug, um öfters mal ausgiebig Musik zu hören. Praktisch am Akku ist, dass der Lautsprecher keinen Strom vom Abspielgerät verbraucht. Der Nachteil besteht gleichzeitig darin dass die Box nach einer gewissen Zeit leer ist, und dann lässt sich auch erst einmal keine Musik spielen. Ein weiterer Pluspunkt ist dass der Lautsprecher mit allen 3,5 mm Buchsen kompatibel ist. Er lässt sich also auch für iPod Nano und Shuffle oder den Computer verwenden.

Doch kommen wir nun zum allerwichtigsten, dem Sound. Wie in der Einleitung beschrieben, erzeugt die Box ihren Sound über ein Vakuum dass durch das Aufklappen entsteht. Der Klang kann sich wirklich sehen lassen. Die Bässe sind überraschend satt und das Tonbild muss sich gegenüber einer kleineren Musikanlage nicht verstecken. Ebenfalls positiv ist die Ausgewogenheit zwischen den einzelnen Tonhöhen. Die Klangqualität bleibt immer auf gutem Niveaz, egal ob man sich ein basslastiges oder ein hoch gesungenes Lied anhört. Alle Tonlagen sind soundtechnisch ansprechend. Die Lautstärke hängt ganz von der Soundquelle ab. Im Test war die Lautstärke am Computer fast doppelt so hoch wie am iPod.

Fazit

Der Raikko Vakuum Speaker XL hat auf ganzer Linie überzeugt. Der Lautsprecher ist kompakt und hat trotzdem einen tollen Klang. Die Stromversorgung über einen eingebauten Akku ist Geschmackssache, aber ansonsten gibt es nichts zu meckern. Für 30 Euro bekommt man ein durchdachtes System mit gutem Klang und einfacher Bedienbarkeit.

Das von uns getestete Modell der Vakuum Speaker Serie ist derzeit leider nicht mehr verfügbar. Die neuen Modelle der Serie könnt ihr auf der Herstellerwebseite finden.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>