Dienste wie Spotify oder Pandora sind sehr beliebt. Ohne ein Album zu kaufen, lassen sich die Songs von allen möglichen Künstlern ganz einfach über eine Streamingfunktion anhören. Sowohl das Wall Street Journal als auch die New York Times berichteten nun von Apples Plänen, selbst ein solches Radio aus dem Boden zu stampfen.
Apple-typisch sollte dieser Service dann aber mehr zu bieten haben als die Konkurrenten. Dieses Mehr wird in Sachen Musik Streaming durch Beschränkungen ausgemacht. Soll heißen: Während es bei anderen Anbietern entweder Restriktionen in der Anzahl der abspielbaren Songs oder eine monatliche Gebühr wie bei Spotify gibt, soll die Musik bei Apple gratis und unbegrenzt verfügbar sein.
Und wie soll das funktionieren? Apple soll, wie bereits bei der Einführung des iTunes Stores, in direkten Kontakt mit den Plattenfirmen getreten sein und dabei sollen Verträge gemacht worden sein, die es Apple erlauben, die Songs über die App frei zur Verfügung zu stellen. Finanzieren soll sich der Streamingservice dann über die iAd-Anzeigen, die kleinen Leisten am unteren Bildschirmrand die Werbung enthalten. Eine solche App würde sich großer Beliebtheit erfreuen, und somit wäre auch der Werbewert von sehr großer Bedeutung.
Angesichts der iPhone 5 Präsentation am 12. September und der von iTunes 11 in absehbarer Zeit oder sogar an diesem Datum sollte der Service nicht weit entfernt liegen – wenn er denn überhaupt kommt. Es gibt einige Dinge die dafür sprechen und ohne Zweifel scheint ein solches Projekt für eine Firma wie Apple immer möglich.