App-Test + Promocodegewinnspiel: Worldictionary

Smartphones bieten viele Möglichkeiten durch Kameras und das mobile Internet. Wenn Apps die großen Möglichkeiten eines Smartphones nutzen, kommen dabei oft sehr innovative Anwendungen heraus. Worldictionary ist eine solche App. Das Konzept ist einfach: Man zielt mit der Kamera auf ein Wort oder einen Textabschnitt und die App liefert die Übersetzung in eine andere Sprache. Wir haben Worldictionary einmal in der Praxis getestet.

Die Bedienung der App ist denkbar einfach. Das Bild der Kamera wird in einer Lupe angezeigt und man muss das gewünschte Wort einfach mit dem Sucher anvisieren und nach der Identifizierung wird die Übersetzung angezeigt. Die App bietet aber natürlich noch viel mehr Funktionen. Es ist ein vollwertiges Wörterbuch enthalten, das heißt Wörter können auch per Tastatureingabe gesucht und übersetzt werden. Die Begriffe lassen sich dann auch in Google oder YouTube suchen. Es lassen sich ebenfalls Lesezeichen setzen und man kann sich den Verlauf der zuletzt übersetzten Wörter anschauen.

So viel zur Theorie, aber wie schlägt sich die App in der Praxis? Zusammenfassend kann man sagen “gut mit Einschränkungen”. Wörter, die auf einem Bildschirm oder in einer Zeitung stehen werden mit der dem Sucher sehr gut erkannt und übersetzt. Handschriftliche Texte dagegen können (auch in Druckschrift) kaum entziffert werden. Außerdem sollte genug Licht vorhanden sein und die Kamera sollte möglichst senkrecht auf die Wörter abzielen. Anderwertig kommt oft ziemlicher Kauderwelsch bei der Übersetzung heraus.

Während mich die Erkennungsfunktion für die einzelnen Worte überzeugt hat, kann die Erkennungsfunktion von Textabschnitten nicht punkten. Mit der App lassen sich Texte abfotografieren und anschließend lässt sich auswählen, welcher Bereich des Bildes übersetzt werden soll. Hierbei hat die App leider versagt, im besten Fall wurden nur drei Viertel des Textes erkannt – und damit kann man ihn nicht sinnvoll übersetzen.

Weitere Pluspunkte sind, dass Worldictionary alle Sprachen spricht, die in der Übersetzungsmaschine enthalten sind. Und das sind fast alle gängigen Sprachen der Welt. Diese hohe Auswahl bedingt natürlich eine Verbindung zum Internet. Wenn diese fehlt, können auch keine Wörter übersetzt werden. Eine Funktion, die Wörterbücher für die jeweiligen Sprachen zum Download zur Verfügung stellt, wäre wünschenswert.

Im Großen und Ganzen ist die App aber empfehlenswert. Die Erkennungsfunktion für einzelne Wörter klappt sehr gut und es lassen sich sämtliche Sprachen übersetzen. Abstriche gibt es für die schlechte Erkennung von ganzen Texten und es gibt in Sachen Offline-Funktionalität noch Potential nach oben. Aufgrund des innovativen Konzepts gebe ich der App aber 8 von 10 Punkten.

Wenn ihr Interesse an der App habt, könnt ihr bei uns ein gratis-Exemplar abstauben, wir haben nämlich Zwei Promocodes, die darauf warten von euch eingelöst zu werden. Die Teilnahme ist einfach: Sendet einfach eine Mail mit dem Betreff “Promocode-Gewinnspiel Worldictionary” an wiaw@gmx.de. Hierbei fängt der frühe Vogel den Wurm. Die ersten beiden Einsendungen bekommen also einen Promocode. Zögert also nicht!

Übersicht

Entwickler: Penpower

Größe: 28,3 MB

Preis: 2,99€ (Oder ihr nehmt an unserer Promocode-Aktion teil)

Testgerät: iPod Touch 4G

Bewertung: 8 von 10 Punkten

App Store-Link (iPhone und iPod Touch)

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>