iPhone 5 wird LTE weltweit unterstützen

Viele User auf der ganzen Welt haben sich beim iPad 3 auf die Kompatibilität mit dem Highspeed-Netz LTE gefreut. Dieses ist um ein vieles schneller als das 3G-Netz und ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten jenseits 50 MB/s. Viele mussten dann aber ernüchtert feststellen, dass sich Apples Tablet nur mit dem amerikanischen und kanadischen Hochgeschwindigkeitsnetz verträgt.

Laut einem Bericht des Wall Street Journals soll sich das mit dem iPhone 5 ändern. Das Smartphone soll mit LTE-Netzen auf der ganzen Welt kompatibel sein. In Amerika genauso wie in Asien und Europa. Diese Infos stammen von Personen die mit der Materie vertraut sind. Diese haben aber gleichzeitig darauf hingewiesen dass es nicht möglich sein wird alle LTE-Netze jedes Anbieters zu unterstützen. Dafür gibt es einfach zu viele verschiedene LTE-Netze mit unterschiedlichen Bandbreiten. Um das Ganze zu verdeutlichen: Während es 22 verschiedene Bandbreiten für das 3G-Netz gibt sind es für LTE 36. Tendenz durch neue Anbieter und neue Ausbaugebiete steigend. Ein Smartphone zu bauen, dass mit allen Bandbreiten kompatibel ist, ist technisch nur sehr schwer umzusetzen. Der Fokus liegt nämlich eher auf Größe und Gewicht.

Die Wahrscheinlichkeit dass iPhone 5 Nutzer in Deutschland LTE nutzen können ist aber ziemlich hoch. Genaueres werden wir bei der Präsentation des iPhone 5 am Mittwoch erfahren.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>