Neuerungen in iOS 6

Auf der heutigen Keynote wurde neben dem neuen iPhone noch iOS 6 vorgestellt. Die Neuerungen des neuen Betriebssystems kennen wir bereits von der WWDC. Zur Auffrischung posten wir hier noch einmal alle Neuerungen. iOS 6 ist mit dem iPhone 3GS, iPhone 4, iPhone 4S, iPhone 5, iPad 2, iPad 3 sowie mit dem iPod Touch 4G und 5G kompatibel. iOS 6 ist ab dem 19. September verfügbar.

Maps. Die Karten-App wurde von Grund auf erneuert. Sie enthält nun Apple-eigene Karten und hat den Dienst Yelp (ein Bewertungsportal für Restaurants, Parkhäuser, etc.) und einen Verkehrsdienst integriert. Es wird also direkt angezeigt ob auf einer Route Stau herrscht, oder ob der Italiener auf der anderen Straßenseite gut oder schlecht ist. Ebenso ist eine Navigation integriert. Diese funktioniert Turn-by-turn wie auf vielen modernen Navis. Die Route wird also auf der Karten-App “mitgefahren”. Diese Navigation funktioniert sogar auf dem Lockscreen und in 3D. Von größeren Städten gibt es auch 3D-Karten, und dies sogar als Satellitenbild. Die Bilder der Keynote zeigten gestochen scharfe Fotos in der 3D-Ansicht. In die Navigation wurde ebenfalls Siri integriert. “Wo kann ich tanken?” lotst einen gleich zur nächstgelegenen Tankstelle.

Siri. Siri ist noch klüger geworden. Der Sprachassistent kann nun sämtliche Sportfragen beantworten, seien es Spielergebnisse oder Daten zu Sportlern. Außerdem zeigt Siri nun Bewertungen an. Wer zum Beispiel nach einem Italiener in der nähe sucht bekommt nicht nur den Namen und die Entfernung, sondern auch eine Bewertung angegeben. Zusätzlich kann Siri Trailer und Bewertungen zu Filmen anzeigen, die in einem Kino in der Nähe laufen. Außerdem kann Siri nun auch Apps starten und Twitter kann komplett per Sprache bedient werden. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Autoherstellern, unter anderen BMW und Mercedes, hat Apple einen Knopf im Auto entwickelt der den Sprachassistenten während der Fahrt direkt aktiviert. So bleiben die Augen auf der Straße. Siri wird zusätzlich um weitere Sprachen ergänzt, darunter italienisch, mandarin und kantonesisch. Der eigentliche Hammer kommt aber erst noch: Siri kommt auf das iPad 3!

Facebook. Wie in vielen Gerüchten angekündigt wurde, ist Facebook tief in iOS 6 integriert. Es ist nun möglich über zahlreiche Apps direkt etwas über Facebook zu posten. Dazu gehören Safari, Fotos, Karten, iTunes Store, App Store und Gamecenter. Like-Buttons finden sich in den Stores nun bei jedem Film, Musikalbum und unter jeder App. Facebook Events und auch Geburtstage werden im Kalender vermerkt und auch Kontaktdaten laufen über das Soziale Netzwerk. Besonders interessant ist die Funktion, dass in iOS 6 direkt über das Notification Center ein Tweet oder Facebook-Status versendet werden kann.

Telefon und Facetime. Falls man einmal keine Gelegenheit hat einen Anruf anzunehmen, gibt es in iOS 6 einige nützliche Optionen. Man kann sich später an einen Anruf erinnern lassen, beispielsweise eine Stunde später oder wenn man die Arbeit verlässt (was das Gerät merkt). Außerdem kann direkt eine Nachricht an die Nummer gesendet werden, die gerade anruft. Um das ganze zu erleichtern sind Standardtexte vorhanden. Die Telefonnummer und die Facetime-Adresse können nun verschmolzen werden. Wenn also über Facetime die eigene Nummer angerufen wird, kann man den Facetimeanruf trotzdem auf dem iPad annehmen. Außerdem läuft Facetime nun auch über das Mobilfunknetz, sogar über 3G.

Safari. Über Safari können nun direkt Bilder hochgeladen werden. Ein Beispiel dafür sind Profilbilder von Websiten, die keine eigene App haben. Diese Profilbilder lassen sich bisher nicht hochladen. Außerdem werden offene Tabs über die iCloud synchronisiert. Wer also gestern noch einen Tab auf dem iPhone aufhatte, hat ihn am nächsten Tag auch am iPad offen. Außerdem können Artikel und Seiten, die sich in der Leseliste befinden auch offline angesehen werden.

Fotostream. Bilder des Fotostreams können nun mit Freunden geteilt werden. Dazu müssen einfach die jeweilgen Bilder und Freunde ausgewählt werden, und jeder der Freunde bekommt eine Benachrichtigung über das Bild. Eine Kommentar-Funktion gibt es ebenfalls.

Mail. Die Mail-App bietet nun eine VIP-Funktion. Mails von VIPs werden dabei in einen gesonderten Ordner abgelegt. Außerdem können die Emails, wie das von anderen Apps bekannt ist, durch hochziehen und loslassen aktualisiert werden. Außerdem können Fotos und Videos eingesetzt werden, indem der Finger auf einer Stelle gehalten wird, wie das beispielsweise beim Einsetzen oder Kopieren der Fall ist.

Passbook. Passbook ist eine neue vorinstallierte App. Die App speichert Boardingkarten, Kinokarten, Gutscheine oder Bonushefte. Die App wird eine Ortungsfunktion für nahegelegene Geschäfte mit Bonusheften enthalten und Boardingkarten werden ständig aktualisiert. Sollte sich also das Gate ändern, sieht man es sofort auf dem iPhone. Für Entwickler werden Templates zur Verfügung gestellt, sodass das Angebot an scannbaren Karten mit der Zeit anwachsen kann.

Bedienungshilfen. Um behinderten Menschen die Bedienung zu vereinfachen können bestimmte Teile des Bildschirms deaktiviert werden, sodass keine ungewollten Aktionen stattfinden.

Bitte nicht stören. Bitte nicht stören ist eine neue Funktion in iOS 6. Hierbei kann man einen Zeitraum festlegen (z.B. 22:00 Uhr bis 6:00 Uhr) auf dem Benachrichtigungen zwar auf dem Gerät ankommen, aber keinen Ton und kein aufhellendes Display verursachen. Das Gerät bleibt still liegen.

Single App Mode. Der Single App Mode ist für Klassenarbeiten mit dem iPad gedacht. Wenn ein Test mit einer App geschrieben wird, kann nur auf diese zugegriffen werden und nicht etwa auf Google um zu spicken.

Lost-Modus. Mit dem Lost-Modus kann an das verlorene iPhone eine Nummer zur Kontaktaufnahme gesendet werden.

YouTube-App. Ab iOS 6 ist keine vorinstallierte YouTube App auf dem Gerät vorhanden. Google hat ab jetzt eine Eigenentwicklung im Petto.

Uhren-App. Das iPad wird ab jetzt ebenfalls mit einer Uhr-App ausgestattet sein, die dieselben Funktionen wie die das iPhone und iPod Touch enthält. Mehr Details gibt es hier.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>