Eine der neuen Funktionen von iOS 6 ist die sogenannte “Nicht stören”-Funktion. Diese sorgt dafür, dass man für einen bestimmten Zeitraum, zum Beispiel wenn man schlafen geht und das Gerät anbleibt, alle Benachrichtigungen wie Anrufe, Nachrichten oder E-Mails stumm geschaltet werden. Aber wie passt man diese Funktion seinen Wünschen an? In diesem Artikel erfahrt ihr es.
Manuelles Ein- und Ausschalten
Der Menüpunkt “Nicht stören” lässt sich in den Einstellungen manuell ein- und ausschalten. Hierbei entscheidet man selbst, wann man nicht gestört werden will. Wenn man sich beispielsweise schlafen legt, schaltet man die Funktion ein (was durch einen Mond links neben der Zeitanzeige gekennzeichnet wird) und wenn man wieder aufsteht schaltet man sie wieder aus. Die stumm geschalteten Anrufe und Mitteilungen werden dann im Sperrbildschirm angezeigt.
Automatisierte Variante
Wenn man nicht immer daran denken will, die Funktion selbstständig ein- und auszuschalten, kann man den Prozess natürlich auch automatisieren. Dazu geht man in den Einstellungen zum Punkt “Mitteilungen”. Ganz oben gibt es dann den Menüpunkt “Nicht stören”, den man anschließend aufruft.
Hier kann man nun verschiedene Einstellungen vornehmen. Unter dem Punkt “Planmäßig” kann man einstellen, von wann bis wann die “Nicht stören”-Funktion aktiviert sein soll. Die Funktion kann bei der Aktivierung trotzdem noch manuell abgeschaltet oder früher eingeschaltet werden. Unter dem Menüpunkt “Anrufe zulassen von:” kann man die Auswahl an Leuten für die man telefonisch (oder per Facetime) erreichbar ist, einschränken. Man kann es beispielsweise einzelnen Kontaktgruppen oder Favoriten erlauben oder es sogar jedem ermöglichen, anzurufen.
Der Einstellungspunkt “Wiederholte Anrufe” lässt sich leicht erklären. Wenn ein Anrufer innerhalb von 3 Minuten ein weiteres mal anruft, wird er nicht stumm gestellt, sondern kann euch erreichen.
Die “Nicht stören”-Funktion ist nur aktiv, wenn das Gerät gesperrt ist. Wenn ihr es entriegelt und die “Nicht stören”-Funktion aktiv ist, werden Mitteilungen und Anrufe trotzdem empfangen.