Mit dem iPhone 5 kommen nun wahrscheinlich auch ein ganzer Schlag neuer Apps in den App Store hereingeflogen. Insbesondere die Spiele Industrie, die sich auf Smartphones und/oder iOS Plattformen spezialisiert, kommt hier noch mal zum Zug. Mit den neuen Prozessorleistungen des iPhone 5 – um genauer zu sein, der A6 Prozessor – wird es wohl einige neue Möglichkeiten für Entwickler geben, innovative Programme auf den Markt zu bringen. Der A6-Prozessor sprengt dabei alles bereits bekannte von iPhone 4S und iPad 3.
Die Zwischenbilanz im App Store lässt dabei allerdings kaum noch Wünsche offen. Gerade in den Bereichen Organisation und Foto-Apps gibt es bisweilen fast ein unübersichtliches Überangebot, das selbst von den strengen App-Richtlinien von Apple nicht eingeschränkt werden kann. Aber trotzdem: ohne Absagen geht es kaum. Doch insbesondere eine Branche wird sich definitiv für das neue Gerät und seiner potenziellen Leistung interessieren: die Spieleentwickler. Mit der verbesserten Grafik und den möglichen Geschwindigkeiten des iPhone 5 können nun noch bessere, realistischere und grafisch einwandfreiere Games angeboten werden. Das iPhone ersetzt zunehmend kleine Daddel-Spielhelden wie den Gameboy Advance, die Playstation Portable (PSP) und ehemalige populäre Handyspiele, die eher rudimentär aufgebaut waren (Snake, Sudoku, einfache Knobelspiele). Bisher waren es Spiele wie “Angry Birds”, die die Kassen gefüllt haben. Angry Birds ist dazu nicht nur das populärste Spiel, sondern auch die Bestseller-App schlechthin. Kein einziges Programm aus dem App Store hat sich bisweilen so gut verkaufen lassen und so viel Umsatz gemacht.
Dabei bleibt natürlich die berechtigte Frage, ob ein größerer Entwickler-Aufwand für die Spiele auch tatsächlich für bessere Spiele sorgt. Bisher waren auch Entwickler außerhalb der App Stores mit einfacheren Strukturen gut bedient. So ist etwa Zynga als Vorreiter für Facebook Apps und Spiele ein wahnsinniger Erfolg mit seinen Games wie FarmVille, Mafia Wars und Zynga Poker gelungen. Letzteres soll nun auch in Echtgeld Varianten übersetzt werden: weil Facebooks Aktienwerte immer weiter fallen, will sich Zynga auch an Apps und Browserspielen in Unabhängigkeit vom Social Networking Riesen machen. Denn seit dem Aktienverlust im Ende Juni muss es jetzt nur Berg ab gehen. Das bedeutet: auch das iPhone 5 und seine möglichen Leistungen bekommen Zuwachs von einem dominierenden Marktführer auf dem Spielemarkt.
Social Gaming, gute Grafik und Geschwindigkeit, eine Standleitung zum Internet und das Potenzial, wirtschaftlichen Eindruck zu hinterlassen: das iPhone der neuen Generation kann mehr, als man auf dem ersten Blick sehen kann. Bisher bereits für das iPhone optimierte Spiele sind etwa Minecraft: Pocket Edition (ein Strategie-Spiel), Asphalt 7: Heat (ein Autorennfahrspiel), Jetpack Joyride (Jump ‘n’ Run), Blast-A-Way (3D Puzzle) und Horn (Rollenspiel). Die Vielfältigkeit des Genre-Angebots überzeugt. Das iPhone zeigt sich zudem konkurrenzlos: obwohl das Samsung Galaxy S III in Sachen Leistung mit dem Apple Produkt mithalten kann, ist die Android Plattform und der dazugehörige Play Store noch lange nicht mit so einem gesättigten Inhalt angereichert. Es wird noch eine ganze Weile dauern, bis auch andere Smartphones für Spieler interessant werden. Hier hat Apple für sich eine Nische mit großem Abstand schon gewonnen.