Eine der neuen Funktionen in iOS 6 ist der sogenannte Single App Mode. Wenn dieser Aktiviert ist, kann nur die aktuell geöffnete App verwendet werden. Ein Zugriff auf andere Apps ist nicht möglich. Auch können bestimmte Teile des Bildschirms gesperrt werden. Das hat den Zweck, dass bestimmte Buttons nicht mehr angewählt werden können. Der Single App Mode ist nützlich in Schulen und Universitäten, zum Beispiel beim Schreiben von Arbeiten oder auch in Firmen. Wenn beispielsweise ein iPad zur Präsentation einer Firma genutzt wird, sorgt der Single App Mode dafür, dass Mitarbeiter oder Kunden nicht auf andere Daten des Gerätes zurückgreifen können (eine wichtige Anmerkung dazu am Ende). Wie ihr den Single App Mode aktiviert, erfahrt ihr in diesem Tutorial.
Zunächst einmal öffnet ihr die Einstellungen App und navigiert zum Punkt Allgemein-> Bedienungshilfen. Unter dem Punkt “Lernen” öffnet ihr nun die Schaltfläche “Geführter Zugriff”.
Hier wird der Single App Mode nun konfiguriert. Um ihn überhaupt nutzen zu können, muss “Geführter Zugriff” aktiviert sein. Unter “Code festlegen” müsst ihr euch einen Code ausdenken, um den Single App Mode später auch wieder beenden zu können. Der Menüpunkt Abdunkeln legt fest, ob das Gerät sich in den Ruhezustand versetzen darf oder nicht. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, lässt sich im Single App Mode wie gewohnt in den Ruhemodus wechseln und dann lässt sich das Gerät auch wieder entsperren. Ist die Funktion abgeschaltet, ist dies nicht möglich da dann alle Tasten gesperrt sind.
Sobald ihr diese Grundeinstellungen vorgenommen habt, kann die Funktion genutzt werden. Dazu öffnet ihr die gewünschte App und drückt den Homebutton drei mal schnell hintereinander. Dann könnt ihr letzte Einstellungen für den Single App Mode vornehmen.
Die Hometaste ist immer gesperrt, das heißt solange der Modus aktiviert ist, lässt sich nicht auf andere Apps zugreifen. Dann können noch Bereiche gekennzeichnet werden, die nicht angewählt werden sollen. Dazu umrandet ihr mit dem Finger die gewünschten Bereiche und passt sie danach eventuell an.
Wenn die Funktion “Bewegung” deaktiviert ist, lässt sich der Bildschirm nicht anders ausrichten. Das ist dann eine Art Ausrichtungssperre. Wenn ihr auf “Starten” drückt, ist der Single App Modus aktiviert.
In der Praxis sieht das dann so aus: Wenn die Home- oder Sperrtaste gedrückt wird, verweigern die Tasten ihre Funktion und es erscheint eine Meldung, die auf den Single App Mode hinweist. Die Bereiche, die nicht angewählt werden können sind dunkel schraffiert und lassen sich auch nicht anwählen. Das Ganze funktioniert also reibungslos und ist Praxistauglich.
Um den Single App Mode zu beenden, müsst ihr die Hometaste erneut dreifach klicken und anschließend den Sicherheitscode eingeben. Dann gelangt ihr wieder zur Optionsübersicht und drückt oben links auf “Beenden”. Solltet ihr den Code vergessen haben, müsst ihr einen Hard-Reset durchführen. Das bedeutet: Home- und Sperrtaste 10 Sekunden lang gleichzeitig gedrückt halten. Dann startet das Gerät neu und der Single App Mode ist beendet.
An dieser Stelle: Achtung! Wer die Daten seines Gerätes vor der Öffentlichkeit schützen will, sollte zusätzlich noch eine Codesperre für das Gerät an sich aktivieren. Denn nur wenn diese aktiviert ist, sind die Daten nach einem Hard-Reset trotzdem noch geschützt.
Pingback: Deadlines | Mobile Endgeräte im Bildungsbereich