Tutorial: Datenübermittlung für Werbezwecke (Ad-Tracking) in iOS 6 deaktivieren

Eine Funktion in iOS 6, die wohl den wenigsten Nutzern bekannt ist, ist das sogenannte Ad-Tracking. Damit wird das Surfverhalten des Nutzers aufgezeichnet, um damit Benutzerdefinierte Anzeigen in Apps generieren zu können, die das Werbeprogramm “iAd” nutzen. Dazu wertet die Funktion euer Surfverhalten aus und schaltet eine passende Anzeige dazu. Wenn ihr beispielsweise viel auf Fussball-Seiten unterwegs seid, bekommt ihr in der App keine Werbung für Seife, sondern höchstwahrscheinlich für Fussball.

Das hat für den ein oder anderen Nutzer vielleicht einen Vorteil, da man dann Werbung angezeigt bekommt, die einen vielleicht sogar interessiert, aber für den Datenschutz ist es eine Katastrophe. Das liegt vor allem daran, dass das Ad-Tracking bei jedem User standardmäßig aktiviert ist und es sich nicht über den Menüpunkt “Datenschutz” ausschalten lässt. Genau wie die Diagnose-Daten ist es ein wenig versteckt.

Das Ad-Tracking deaktivieren

Schritt 1: Navigiert in den Einstellungen zum Punkt Allgemein->Info->Werbung.

Schritt 2: Die Funktion “Ad-Tracking beschränken” ist bei allen Nutzern von iOS 6 standardmäßig deaktiviert. Ihr müsst diese nun aktivieren.

Das war es dann auch schon. Durch das Aktivieren der Funktion “Ad-Tracking beschränken” haben Apps, die Werbung schalten, nun keinen Zugriff mehr auf eure Surf- und Nutzungsdaten. Es ist empfehlenswert diese Funktion auszuschalten, da das Ad-Tracking eure Daten weiterleitet und ihr nicht wisst, wer sie alles einsehen kann. Vom Ad-Tracking sind nur iOS 6 Nutzer betroffen, andere Firmwares haben diese Funktion nicht.

{via weblogit}

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>