Studie: Apps aus dem App Store nehmen immer mehr Speicher weg

Apples Geräte entwickeln sich weiter und damit natürlich auch die Apps. Vielen von euch ist sicher bereits aufgefallen dass vor allem Spiele, die grafisch und technisch Konsolenspielen nahe kommen, immer mehr Speicherplatz beanspruchen. Ein gutes Beispiel dafür ist Gamelofts Reihe “Modern Combat”, ein Shooter-Spiel das sich im dritten Teil nahe an der Schwelle zur Konsolenqualität bewegt. Der erste Teil war noch 348 MB groß, der zweite bereits deren 568 und der dritte Teil sprengt mit 1,09 GB bereits die 1000 MB-Marke.

ABIresearch fand diese Tatsache ebenfalls interessant und hat sich daran gemacht, alle im App Store verfügbaren Apps auf ihren benötigten Speicherplatz zu untersuchen. Dabei zeichnet sich eine klare Tendenz ab: Die Apps, insbesondere die Spiele, werden immer größer. Den durchschnittlichen Platz, den eine App verbraucht lag im September bei 23 MB, verglichen mit dem März ist das eine Steigerung um 16 Prozent. Der Durschnittswert bei den Spielen lag im September bei 60 MB, was eine Steigerung von 42 Prozent in nur sechs Monaten bedeutet.

Und woran genau liegt das? Wie bereits erwähnt haben insbesondere Spiele einen immer größeren Umfang, vor allem auf grafischer Seite. Und das frisst Speicherplatz. Außerdem bringt die Vorstellung von neuen Geräten immer größere Änderungen der Grafik mit sich. So müssen die grafischen Elemente bei neuen Displays optimiert werden. Und das war seit März beim Retina-iPad und dem neuen 4 Zoll Display des iPhone 5 und iPod Touch 5G nötig. Auch die Erhöhung des Downladlimits über 3G von 20 auf 50 MB hat die Entwickler dazu eingeladen, aus dem Vollen zu schöpfen was den Speicherplatz angeht.

Neben all den guten Effekten, die besser gestaltete Apps haben wird der Speicherplatz auf dem Gerät so immer knapper. Mittel- oder langfristig wird man bei Apple nicht darum herum kommen, auch Geräte mit größerem Speicherplatz als 64 GB anzubieten. Der Wegfall des iPod Touch mit 8 GB ist ein erster Schritt in diese Richtung.

{via weblogit}

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>