Apple veröffentlicht Quartalsergebnisse für Q4: 26,9 mio iPhones und 14 mio iPads verkauft

Wie schon vor längerer Zeit angekündigt, hat Apple in dieser Nacht per Telefonkonferenz die Ergebnisse für das vierte Quartal bekannt gegeben. In einer Pressemitteilung wurden diese noch einmal festgehalten.

Im vierten Quartal, welches sich von August bis Oktober erstreckte, wurde verglichen mit anderen Jahren ein Rekordumsatz von 36 Milliarden Dollar gemacht. An Gewinn bleiben davon 8,2 übrig. Verkauft wurden 26,9 Millionen iPhones, verglichen mit dem letzten Jahr eine Steigerung um 58 Prozent, 14 Millionen iPads, verglichen mit Q4 in 2011 eine Steigerung von 26 Prozent, 4,9 Millionen Macs (Steigerung um 1 Prozent) und 5,3 Millionen iPods (Einbruch um 19 Prozent).

Die Firma hat also mächtig Geräte verkauft, auch wenn die Verkaufszahlen der iPods eingebrochen sind. Man darf aber nicht vergessen dass gerade erst neue iPod-Modelle vorgestellt wurden und der iPod-Verkauf aus diesem Grund wieder in die Höhe schießen sollte. Auch die Vorstellung der neuen Mac-Modelle sollte wieder frischen Wind in die Verkaufszahlen der Rechner bringen. Besonders interessant wird es dann in den Ergebnissen vom nächsten Quartal auch sein, wie sich das iPad Mini schlagen wird. Apples CFO, Peter Oppenheimer äußerte sich für dieses zuversichtlich: “Wenn wir in das nächste Quartal schauen, erwarten wir einen Gewinn von 52 Milliarden Dollar”. Tim Cook ist währenddessen “sehr stolz ein fantastisches Jahr mit Rekordverkäufen zu beenden”. Apple “beginnt die Feriensaison mit den besten iPhone, iPad, Mac und iPod Produkten die es je gab und Apple hat noch weitere tolle Produkte in der Pipeline”.

 

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>