Wer viele Visitenkarten hat verliert schnell einmal die Übersicht. Dagegen hilft meist nur mühsames Digitalisieren in Form von Abtippen. Aber wäre es nicht gut, etwas bequemeres zu haben, zum Beispiel auf dem iPad? Genau das ist der Grundgedanke der App WorldCardHD. Mit ihr kann man Visitenkarten über die Kamera einscannen und eine ausgefüllte Kontaktinfo daraus entstehen lassen. Außerdem sollen die Kontakte bequem verwaltet werden können. Die App schlägt mit einem für den App Store hohem Preis von 13,99 € zu Buche. Ob sie das wirklich wert ist, zeigt unser Test.
Bevor man seine Kontakte richtig verwalten kann, muss man sie zunächst einmal in die App bekommen. Dazu kann man die bereits auf dem Gerät befindlichen Kontakte importieren oder neue erstellen. Und das ist das Interessante an der App. Neben der Option, Kontakte auch auf normalem Wege zu erstellen, lassen sich die Vistenkarten auch mit der Kamera einscannen. Das ist natürlich eine schwierige Angelegenheit. Wie schlägt sich die App?
Das Einscannen der Kontakte geht ziemlich einfach. Nachdem der Autofukus der Kamera alle wichtigen Infos eingefangen hat, drückt man auf einen Button und wählt anschließend die Sprache der Visitenkarte aus. Danach bastelt die App aus den Informationen einen Kontakt zusammen. Die Informationen werden hierbei fast immer richtig eingetragen. Es kommt selten vor, dass die App etwas falsch erkennt. Hin und wieder verschluckt sie aber auch eine Angabe oder ordnet sie falsch. Mit ausländischen Visitenkarten hat sie ein wenig zu kämpfen. Bei diesen werden öfters mal Informationen übersehen. Falsche Angaben können natürlich manuell geändert werden. Im Großen und Ganzen gestaltet sich diese Funktion überzeugend und sie funktioniert auch mit bereits geschossenen Fotos aus den Aufnahmen.
Für die Kontakte in der App lässt sich dann noch ein Bild einfügen (Standard-Bild ist das der Visitenkarte) und die Kontakte können direkt über die App angewählt werden. Sie sucht zum Beispiel auf Facebook oder Twitter nach dem Namen und, falls in derselben Form vorhanden, findet sie sie auch. Außerdem bietet die App noch zahlreiche Möglichkeiten, die Kontakte zu verwalten. Man kann die Kontakte per E-Mail in verschiedenen Dateiformaten versenden, favorisieren oder sich auf einer Karte anzeigen lassen. Desweiteren kann man sie in die Kontakte-App exportieren, sowie in iCloud und Dropbox hochladen. Ich habe von der Möglichkeit Gebrauch gemacht sie in die Kontakte-App (und damit letztlich auch in die iCloud) zu laden. Das hat alles wunderbar geklappt und die Kontakte fanden sich später auch auf den anderen Geräten, die mit der iCloud verknüpft sind, wieder.
Das sind im Großen und Ganzen die Funktionen der App. Kommen wir also zum Fazit. Auch wenn es hin und wieder Fehler beim Erkennen gibt,ist WorldCardHD eine sehr gut umgesetzte App. Das Einscannen funktioniert gut und auch die Weiterverarbeitung der Kontakte kann sich sehen lassen. Als Nutzer sollte man einzig beachten, mindestens ein iPad der dritten Generation zu verwenden, da die Scanleistung mit der schwachen iPad 2 Kamera deutlich abfällt. Einziger Wermutstropfen ist der doch ganz schön happige Preis von 13,99 €. Die App bietet einige gut umgesetzte und nützliche Funktionen, aber ob sie ihren Preis wirklich wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Übersicht
Entwickler: Penpower
Größe: 20,1 MB
Preis: 13,99€
Testgerät: iPad 3 / iPad 2
Bewertung: 8 von 10 Punkten