App-Test: Need for Speed Most Wanted für iPhone und iPad

Seit einigen Tagen können wir das neueste Werk von EA und den Firemonkey Studios auf unser iPad oder iPhone laden. Die Rede ist von Need for Speed Most Wanted, dass im Rahmen des Releases für die Konsolen auch für mobile Geräte veröffentlicht wurde. Da lange kein Need for Speed Teil mehr im App Store veröffentlicht wurde, sind die Erwartungen hoch. Unser Test zeigt, ob sie erfüllt werden.

Das Hauptmenü bietet einen Überblick über das Spielprinzip. Auf der Karte sehen wir die einzelnen Gebiete, in denen wir Rennen fahren können. Die Karte bringt damit die erste Enttäuschung: Auch bei Need for Speed Most Wanted gibt es wieder keinen Freie Fahrt-Modus. Aber nunja, die Spieleentwickler sind wohl einfach noch nicht soweit. Reden wir also über die Rennen. Diese finden wie bereits erwähnt in verschiedenen Gebieten statt. Jedes Gebiet hat seine eigene Charakteristik – manche sind kurvig, manche sind eng und manche breit. In den Gebieten können wir nun Renen fahren, um uns Geld und Respekt zu verdienen. Das ist wichtig, da man ja in der Most Wanted Liste aufsteigen will. Es gibt die Spielmodi Straßenrennen, Kontrollpunkt, Heißer Wagen und Tempojagd. Für jedes Rennen ist nur eine bestimmte Wagenklasse zugelassen und aus dieser kann man sich sein Auto aussuchen. Dieses lässt sich dann noch mit Power-Ups wie einem Motortuning versehen. Dieses Feature ist sehr interessant, da die Power-Ups nur für das jeweilige Rennen aktiviert sind. Wer Geld sparen will, muss sich auf der Strecke also anstrengen.

Kommen wir nun zum wichtigstem: dem Spielerlebnis. Die Steuerung funktioniert entweder über den Gyrosensor oder über einen Joystick, die Bremsen und das Nitro lassen sich wie gewohnt aktivieren. Die Rennen fährt man gleich gegen zwei Parteien: zum einen die Gegner, und zum anderen die Cops. Letztere versuchen mit Nagelbändern, Straßensperren und Rammmanövern di eigene Fahrt zu beenden. Hierbei muss der Spieler aufpassen, da die Autos mit einem Schadensmodell ausgestattet sind. Wer es mit den Rangeleien übertreibt, ist am Ende zu langsam, um zu gewinnen. Durch den Kampf gegen die Cops gestalten sich die Rennen sehr actionreich, vor allem da mit Funkenflug und Schadensmodell sehr ansehnliche Effekte vorhanden sind. Generell macht das Spielen sehr großen Spaß, da man durch die Verfolgung durch die Cops stets alle Hände voll zutun hat. An dieser Stelle muss aber auch erwähnt werden, dass die Verfolgungen nicht so abwechslungsreich verlaufen wie im Vorgänger Hot Pursuit.

In Need for Speed Most Wanted müsst ihr immer einen Pack an Rennen abschließen, um gegen den nächst höheren Gegner in der Rangliste antreten zu können. Ist dieser besiegt, könnt ihr den nächsten in Angriff nehmen. Es gibt im Spiel auch wieder kleine Missionen im Stil von “Ramme 50 Cops”, die einen zusätzliche Punkte einbringen. Es ist etwas schade dass dieses Element nicht für die Rangliste relevant ist.

Fazit: Lange Rede, kurzer Sinn – Need for Speed Most Wanted ist ein typisches Need for Speed Spiel: Viel Action und Spielspaß, aber hier und da noch Verbesserungsbedarf. Wer Renn- und Actionspiele mag wird bei Need for Speed Most Wanted voll auf seine Kosten kommen.

Übersicht

Entwickler: Electronic Arts

Größe: 593 MB

Preis: 5,99€

Testgerät: iPad 2

Bewertung: 8 von 10 Punkten

App Store-Link

Screenshots

 

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>