Wie wir bereits vor einigen Wochen berichtet haben, wird am Anfang des nächsten Jahres eine mobile Version von Microsoft Office 2013 verfügbar sein, und zwar für iOS, Android und Windows Phone. Die iOS-Version soll im Zeitraum Ende Februar bis Anfang März erscheinen, Android-Nutzer müssen sich noch bis zum Mai gedulden.
Die mobile Version des Softwarepacks wirft natürlich einige Fragen auf: Welche Ausstattung wird vorhanden sein? Und zu welchem Preis? Durch einige zuverlässige Quellen hat TheVerge die Antworten auf diese Fragen bekommen.
Besonders die Frage nach dem Preis ist sehr interessant, vor allem in Anbetracht der Konkurrenz durch die Apple-Apps Pages, Numbers und Keynote, die mit 8,99 € einen konkurrenzfähigen Preis vorlegen. Microsoft Office soll zunächst einmal als kostenlose App verfügbar sein, mit der man Word- Excel- sowie Powerpointdokumente unterwegs anschauen, aber nicht bearbeiten kann. Erst ein Abonnement von Microsoft 365 soll die Möglichkeit zur Bearbeitung der Dokumente freischalten. Wenn man sich die Preisliste von Microsoft 365 ansieht, ist der Plan “P1″ der wohl passendste für solch ein Abonnement. Seine Beschreibung verspricht “Bearbeiten von Word-, Excel-, PowerPoint- und OneNote-Dateien” auf den mobilen Geräten. Angeboten wird er zum stolzen Preis von 5,25 € pro Monat. Ob es für die mobilen Versionen eine Preisanpassung geben wird ist unklar, jedoch spielt dieses Abonnement in einer ganz anderen Preisliga als die Konkurrenz von iWork, eine Angleichung wird für die Wettbewerbsfähigkeit also nicht merklich verbessern.
Die Möglichkeiten der mobilen Version sollen dem Original in nichts nachstehen. Alle Funktionen, die man aus der Desktop-Version kennt, sollen auch mobil verfügbar sein. Für den stolzen Preis von gut 5 Euro im Monat bekommt man also auch eine hochwertige Gegenleistung.