Ja, ihr habt den Titel richtig gelesen. Die Lieferzeit für das iPhone 5 beträgt immernoch 2-3 Wochen und einige von euch werden immer noch auf ihr Gerät warten. Warum es trotzdem möglich ist, von der iPhone 5 Produktion in der nahen Zukunft zu reden, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Wie die DigiTimes berichtete, schrieb ein chinesisches Fachblatt dass für den Monat Dezember eine Produktion von 50.000 bis 100.000 iPhone 5S geplant sei. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Apple kommt wegen der enormen Nachfrage nicht mit den Lieferungen nach. Zum einen waren beim Verkaufsstart schlicht und ergreifend einfach zu wenige Geräte vorhanden und die temporären Probleme in Form von Streiks haben das Problem nicht besser gemacht. Um die Kunden in der Zukunft keinen ewigen Wartezeiten auszusetzen, will man mit der Produktion des iPhone 5S bereits vorzeitig starten. Da man sich sicher sein kann, die produzierten Geräte loszuwerden, kann man diesen Schritt ruhig wagen. Ein Produktionsvolumen von 50.000 bis 100.000 Geräten ist realistisch, da man mit den neuen Mac-Modellen in Kombination mit neuen iDevices und Weihnachten bereits zu Genüge mit anderen Dingen beschäftigt ist.
Wenn man den Produktionsstart mit dem Dezember datiert, kommt natürlich die Frage auf wann das nächste iPhone denn in die Läden kommen soll. Auch hier sind Änderungen zu erwarten. Nachdem das iPad 4 nur ein halbes Jahr nach dem iPad 3 erschienen ist, kann man davon ausgehen dass Apple seinen Releaseplan geändert hat, da dieser einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Wenn Android-Geräte ständig technische Neuerungen bekommen, muss sich sogar Apple beugen und mitziehen. Ein häufigeres Update für die Hardware in Form von Prozessoren, Nahfunkverkehr, Mobilfunk und Kamera tut den Geräten gut und macht sie im Vergleich zu den Android-Geräten konkurrenzfähiger. iDownloadblog´s Christian Zibreg glaubt, “dass Apple zu einem halbjährigem Releaseplan für seine Geräte wechseln könnte”.
Das wäre eine der großen Änderungen, die Apple seit der Geschäftsübernahme durch Tim Cook erfährt. Da der technische Wandel immer weiter geht und es somit immer wieder bessere Hardware geben wird, ist es aus ökonomischer Sicht nur sinnvoll, einen fülligeren Releaezeitplan zu covern. Die Verkäufe der einzelnen Geräte an sich werden dann vielleicht etwas zurückgehen, da der Hype nicht mehr so groß ist, die Verkäufe über ein Jahr gesehen haben jedoch gute Chancen, zu steigen.