Der Dienst Spotify erfreut sich großer Beliebtheit. Über 20 Millionen Songs stehen gratis zum hören bereit, die einzige Einschränkung besteht im vorhanden sein von Werbung. Den Weg auf das iPhone und das iPad hat der Dienst auch schon gefunden, jedoch muss man Besitzer eines Premium-Abonnements (10 €/Monat) sein, um Spotify auf den mobilen Geräten nutzen zu können.
Das soll sich nun ändern, und zwar mit einer browserbasierten Version des Dienstes, welche extra für die mobilen Geräte entwickelt wird. TheVerge hat aus Firmenkreisen einige Details erfahren. Das Design soll dem der Desktop-Versionen für Mac und Windows ähneln. Die bekannten Features sollen ebenfalls enthalten sein: suche, Spotify Radio, Playlisten und den “Whats New”-Tab kann man auch in der mobilen Browserversion verwenden. Wie das bei den Windows und Mac Versionen auch der Fall ist, soll das Abspielen von Musik kostenfrei sein. Hierbei wird es dann auch wieder die altbekannten Werbebanner geben.
Der Musikplayer soll im Browser integriert und nicht in eine zusätzliche App verpackt sein. Auf welche Weise Spotify dieses Problem gelöst hat, ist momentan noch nicht bekannt. Die Zukunft wird es zeigen.
Die Browserapp selbst wird wohl aus einem Mix von HTML und Java entstanden sein. Dass man damit einiges zaubern kann, zeigt uns zum Beispiel “Sun“, eine minimalistische Wettervorhersage im Browser. Da Spotify mit seinen verschiedenen Anwendungen auf allen möglichen Plattformen in Sachen Streamingzeiten und Übersichtlichkeit immer gute Arbeit geleistet hat, kann man das auch von der Web-App erwarten.
Die Beta-Phase soll heute (15.11) anlaufen. Hierbei handelt es sich natürlich nicht um eine Beta, die die Öffentlichkeit nutzen kann, sondern um eine, die nur von den Mitarbeitern getestet wird. Wann der Service fertiggestellt sein wird, ist schwer vorherzusagen. Da die Beta-Phase erst jetzt beginnt, wird eine offizielle Ankündigung wohl auch noch einige Zeit auf sich warten lassen.