Facebook arbeitet an PhotoSync App

 

Nachdem Facebook mit der App Facebook Camera im Mai bereits die ersten Früchte der Übernahme der Instagram-Kompetenzen geerntet hat, soll nun eine weitere neue App folgen, die das Fotomanagement über Facebook weiter vereinfachen soll. Der Name ist beim neuem Projekt Programm: PhotoSync.

PhotoSnyc soll dem User die komplette Upload-Arbeit ersparen. Jedes Foto, dass mit dem iPhone gemacht wird, wird automatisch in einen Ordner auf Facebook hochgeladen, der nur dem Nutzer selbst zugänglich ist, also von niemand anderem gesehen werden kann. Von dort aus können die Fotos dann ganz einfach mit allen Freunden geteilt werden, ohne lästigen manuellen Upload. Der Dienst soll außerdem das Transferieren von Fotos zwischen verschiedenen Geräten vereinfachen. So kann man sich die Fotos aus dem privaten Ordner von anderen Smartphones, Tablets oder PCs aus bequem herunterladen. Facebook bietet einen 2 GB großen Upload-Speicher an. Ob es Upgrades geben wird, ist noch ungewiss. Mehr über die neue Funktion erfahrt ihr auf der zugehörigen Hilfeseite von Facebook.

Facebook wird dieses Feature nicht in die normale sondern in eine zusätzliche App verpacken, und das hat gute Gründe. Schließlich will nicht jeder, privater Ordner hin oder her, dass sich seine frisch geschossenen Fotos sofort auf den Facebook-Servern befinden.

Facebook PhotoSync befindet sich momentan noch in der Testphase und ist der Öffentlichkeit noch nicht zugänglich. Wie es mit dem Releasetermin speziell und Europa und Deutschland aussehen wird steht ebenfalls noch in den Sternen. Bei der Facebook Camera App lagen schließlich knapp 3 Monate zwischen dem Release in den USA und dem Release in Deutschland.

{Quelle: TechCrunch via iDB}

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>