Bezieht Apple seine Prozessoren in der Zukunft von Intel?

Wie wir alle wissen, vertragen sich Apple und Samsung nach ihren Feldzügen vor Gericht nicht mehr so gut. Die Konsequenzen in der Zusammenarbeit kann man bereits erkennen. Apple wird ab 2013 keine Displays von Samsung verbauen und auch die Akkus werden nicht mehr von den Koreanern stammen.

Wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben, hat Samsung die Preise für die Prozessoren die an Apple geliefert werden um 20 % erhöht und gleicht damit die 1 Milliarde Dollar Strafzahlung an Apple nicht nur aus, sondern genehmigt sich noch gut eine weitere Milliarde vom Kuchen (zum Rechenbeispiel). Der Liefervertrag für die Prozessoren läuft noch bis 2014 und man kann davon ausgehen, dass er keinen Tag länger als vereinbart bestehen bleibt. Apple hat dann nur noch das Problem, einen Hersteller zu finden, der 200 Millionen Prozessoren (2012) im Jahr und mehr produzieren kann.

Fortune berichtet nun, dass ein Deal mit Intel denkbar wäre. Der Deal würde vorsehen, dass Intel Chips mit der Konstruktion des Konkurrenten ARM für das iPhone produziert und Apple im Gegenzug Intels x86 Chips für das iPad verwendet. Es wird angenommen dass Intel die Überhand gegen andere Produktionsfirmen behält, da nicht viele ein solch großes Produktionsvolumen stemmen können. Die einzige denkbare Alternative wäre es, die Prozessoren von vielen kleineren Herstellern auf einmal zu beziehen, was aber durchaus zu Komplikationen führen könnte.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>