Australische Polizei warnt vor Benutzung der Apple Maps

Seit dem Release von iOS 6 ist Apples eigene Karten-App ein heißes Thema. Viele Informationen auf den Karten sind fehlerhaft oder fehlen teilweise sogar ganz. Nach einigen Wochen der Ruhe gibt es nun wieder Redestoff in den Medien – natürlich keinen positiven.

Die australische Polizei hat die Bevölkerung des Staates Victoria nun davor gewarnt, die Apple Karten für die Navigation zu verwenden. Einige Autofahrer, die nach Mildura wollten, haben sich stattdessen im Murray Sunset Park wiedergefunden, der gute 70 Kilometer von Mildura entfernt liegt – schlicht und einfach weil das Karten-Material der App fehlerhaft ist.

Das Problem an der Sache ist, dass der Murray Sunset Park keine besiedelte Gegend ist, sondern mitten im Nirgendwo liegt. Laut Wikipedia sollte “Insbesondere eine Durchquerung der Murray Sunset Wilderness Area westlich des Underbool track nur mit geeigneten Fahrzeugen und guter Ausrüstung versucht werden, da die abgelegene Gegend selbst für erfahrene Buschgänger nicht ungefährlich ist”. Außerdem ist “in vielen Teilen des Parks ist keine Kommunikation mit Mobiltelefonen möglich.”

So mussten einige ratlose Autofahrer kilometerweit laufen, um mit ihrem Handy Hilfe anfordern zu können. In einigen Extremfällen mussten die iPhone-Nutzer im bis zu 46 Grad heißen Park 24 Stunden ohne Nahrung und Flüssigkeit überdauern, bis ihnen geholfen werden konnte. Wie man sieht, ist dieses Problem nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Polizei des Bundesstaates Victoria hat Apple bereits auf das Problem aufmerksam gemacht und hofft nun, dass der Fehler möglichst schnell beseitigt wird. Der Bevölkerung wird derweil geraten, andere Apps oder Geräte zur Navigation zu verwenden.

Apple hat sich mit der Karten-App sicherlich nicht mit Ruhm bekleckert, jedoch muss man fairerweise sagen dass Karten und Navigation eine schwierig zu managende Angelegenheit sind. Tim Cook ließ vor einigen Tagen in einem Interview verlauten, dass Apple “viele Ressourcen in die Korrektur der Fehler steckt”. Mit dem Rauswurf von Scott Forstall, der für die Software bei Apple verantwortlich war, hat man bereits einen ersten Schritt getan, mit der “Problem Melden”-Funktion von iOS 6.1 Beta einen weiteren. Wir werden sehen, wie der Weg zur Genesung weitergeht.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>