Farberkennung für sehbinderte und blinde Menschen: ColorVisor (App-test)

Farbenblinde und sehbehinderte Menschen profitieren von der technischen Entwicklung, die Smartphones und Tablet-PCs immer leistungsfähiger macht. So gibt es einige Apps, die diesen Menschen im Alltag eine Hilfe sind. So ist es auch mit ColorVisor, einer App die die Farben der Umwelt über die Kamera anzeigt. Der Entwickler Jan Blüher ist selbst blind und kennt die Probleme von sehbehinderten damit nur zu gut. Wir haben uns die App einmal angesehen.

Im groben bietet die App zwei große Funktionen: der Farbscan direkt über die Kamera und der Farbscan von Fotos. Beim aktiven Farbscan über die Kamera werden unten rechts die jeweilige Farbe des Objekts und nähere Informationen wie rot- grün- und blauton angezeigt. Von einem Objekt, das gerade gescannt wird, lässt sich auch ein Foto machen, um es später in Ruhe betrachten zu können.

Im Fotoscanner kann man sich das geschossenen Bild dann noch einmal scannen lassen, indem man mit dem Finger den gewünschten Bereich auf dem Bild markiert. Hier können auch Bilder direkt aus der Fotobibliothek genutzt werden.Falls man mit der Bezeichnung einer Farbe nicht ganz einverstanden ist, kann man diese über die Farbtabelle anpassen oder eine neue Farbe definieren.

Doch kommen wir zum wichtigsten Punkt, der Frage ob die App denn funktioniert. ColorVisor erkennt die Farben bei guten Lichtverhältnissen fehlerfrei und lässt sich von direkter Lichteinstrahlung nicht irritieren. Die Achillesferse liegt aber natürlich bei der Hardware. Wenn man ein Gerät mit schlechter Kamera besitzt, ist ab einer bestimmten Lichtstärke einfach Schluss und die App erkennt die falschen Farben. Mit einer guten Systemkamera kann man aber auch bei schlechteren Lichtverhältnissen noch gute Ergebnisse erzielen.Eine ebenfalls wichtige Funktion ist die Verknüpfung mit der VoiceOver-Funktion. Die App liest auf Wunsch die aktuellen Farben vor, was sehr gut funktioniert, da es automatisch über die Bühne geht.

Der Fotoscanner tanzt da ein bisschen aus der Reihe. Die Farberkennung funktioniert zwar auch hier zuverlässig, jedoch ruckelt der gesamte Prozess ungemein, auch auf Geräten mit aktueller Hardware. Hier muss noch einmal Hand angelegt werden.

Fazit: ColorVisor ist eine sehr gelungene App für sehbehinderte und insbesondere farbenblinde Menschen, die die Farben der Umgebung zuverlässig erkennt. Der Livescan funktioniert tadellos, aber beim Fotoscanner muss noch einmal nachgebessert werden. Um eine gute Funktionsweise zu gewähren, sollte eine gute Kamera im Gerät verbaut sein.

Übersicht

Entwickler: Jan Blüher

Größe: 14,3 MB

Preis: 4,49€

Testgerät: iPad 2, iPod Touch 4G, iPhone 4S

Bewertung: 7 von 10 Punkten

Link zum App Store

Screenshots

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>