Datenaustausch zwischen Instagram und Facebook beginnt am 16. Januar

Im April ging die Nachricht um die ganze Welt: Facebook hat sich für eine Milliarde US-Dollar den boomenden Fotosharing-Dienst Instagram einverleibt. Seitdem hat Facebook in Sachen Fotosharing durch die Facebook Camera App und ein automatisches Upload-Feature aufgestockt, natürlich mit der Unterstützung des kompetenten Instagram-Teams.

Dass sich die Grenzen zwischen dem Instagram und Facebook Account einer Person im Zuge dieser Übernahme verwischen werden, war abzusehen. Die Chance auf die Daten und die Aktivität der gesamten Instagram-Nutzer (offiziell eine Milliarde, davon sind die meisten aber natürlich Spam-Accounts) wollen sich die blauen ja schließlich nicht entgehen lassen.

Zu diesem Verschmelzen kommt es nun am 16. Januar 2013, wie uns Instagram in einem Blog-Post mitteilte. Dort heißt es, dass die Datenschutzrichtlinien im Zuge des Datentransfers mit Facebook an ebendiesem Datum geändert werden.

Die voraussichtlichen Änderungen sind bereits teilweise online. So wie es aussieht, hat der User letzten Endes die Wahl, ob er seinen Instagram Account mit dem von Facebook verbinden und seine Instagram-Fotos auf Facebook teilen will. Wie sich das weiterentwickelt, ist schwer vorherzusagen. Es ist durchaus möglich, dass das Erstellen eines Instagram-Accounts in Zukunft nur noch über einen existierenden Facebook-Account möglich ist, so ähnlich wie Google+ in YouTube integriert wurde. Die Methode, Instagram nur noch über Facebook laufen zu lassen, ist ebenfalls ein naher Gedanke und Mark Zuckerberg würde sich durchaus über diese Erweiterung von Facebook freuen, aber mit dieser Methode würde man letztenendes nur die Instagram-User vergraulen.

Aber genug spekuliert. Ab dem 16. Januar 2013 habt ihr die Möglichkeit euren Instagram und Facebook Account miteinander zu verbinden. Ob ihr das letztlich macht, könnt ihr selbst entscheiden.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>