Gut und gerne wird darüber diskutiert, welche Karten Applikation für Mobilgeräte am besten ist. Ich habe festgestellt : Es gibt keine “beste” App – Jede hat ihre Vor und Nachteile.
Die Konkurrenten
Ganz klar versuchen sich Apple und Google nichts zu schenken – Das gilt auch für die Rubrik der mobilen Anwendungen. Apple versucht, mit seiner Hauseigenen Karten App durch die 3D-Funktion zu punkten, während Google Maps eher auf Stabilität und Funktion setzt.
Überblick
Die Apple-Karten App ist ab iOS 6 bereits integriert. Die Google-Maps App findet man kostenfrei im App Store. Zuerst einmal sollte man nicht außer Acht lassen, dass Karten-Apps einen gewissen Nutzwert mit sich bringen sollen. Gute Benutzeroberfläche, eine einfache Bedienung beziehungsweise Handhabung und ausgereifte Funktionen – Damit sollte eine solche App auf jeden Fall gespickt sein.
Beide Apps bieten folgende, grundlegende Funktionen:
• Aktuelle Satelliten und Vektor – Maps
• Navigierfunktion und Verkehrssituationen
Qualität der Karten
Apple´s Kartenmaterial ist ganz klar fehlerhaft: Es fehlen ganze Orte und Straßen, man kann sich nicht 100 prozentig darauf verlassen. In dieser Hinsicht bietet Google einen ganz klaren Vorteil: Die langjährige Erfahrung und Stabilität. Googles Kartenmaterial ist stets aktuell und relativ Fehlerfrei.
Auch die Satelliten-Karten von Google sind überzeugender, da sie eine bessere Qualität als Apples Satellitenbilder aufweisen. In Sachen integrierte Geschäftsfinder (Shops, Bars und sonstiges) lässt sich kein eindeutiger Gewinner feststellen – hier gilt: “Was Apple nicht hat, hat Google. Was Google nicht hat, hat Apple.”
Navigationsfunktion
Beide Apps überzeugen mit einer relativ ausgereiften Navigationstechnologie, die mit jedem anderen Navigationsgerät verglichen werden kann. Einen Vorteil bietet Apples integrierte Sprachsteuerung durch Siri, die das Navigieren zu verschiedenen Orten durch Sprachbefehle vereinfacht.
Öffentliche Verkehrsmittel
Nun , darüber lässt sich streiten. Keiner der beiden Apps konnte mich zu 100% davon überzeugen, dass ich ohne Komplikationen mit den Öffentlichen fahren kann. Die Apple-Karten App verweist schon auf eine zweite App (iTransit), die man kostenlos im Appstore bekommt. Google hat die Funktion gleich integriert: Es zeigt an, welche Bahn wo als nächstes einfährt und wohin sie fährt. Aber zuverlässig kann man das noch nicht nennen. Hier gilt: Lieber zu einem Fahrplan greifen!
Fazit
Beide Apps schenken sich nichts. Derzeit überzeugt mich Google Maps, da mir die Stabilität und Qualität der Karten wichtiger ist, als eine 3D-Funktion, die nur nett anzusehen ist. In diesem Fall geht der Nutzwert klar vor.
Pro und Contra
Google Maps
Pro:
- Stabiles und qualitatives Kartenmaterial mit Verkehrsinformationen
- Gute Navigation mit integrierter Bus und Bahn-Funktion
Kontra:
- Teilweise nicht anwendbare Navigationsfunktion
- Keine Sprachsteuerung
Apples Karten
Pro:
- 3D – Kartenmaterial
- relativ aktuelles Kartenmaterial
- Verkehrs und Baustellen – Informationen
Kontra:
- Qualität und Funktionalität der Karten nicht zu 100 Prozent gut
- Viel nerviger Schnick-Schnack, der die Ladezeit verlängert