In der Serie “Welche Apps nutzt eigentlich…?” stellen wir in jeder Folge die Lieblingsapps verschiedenster Personen vor. In der ersten Folge erfahren wir mehr über die Lieblingsapps von Dr. Jan Blüher, einem App-Entwickler der kurz nach dem Beginn seines Studiums erblindete. Aus seiner Feder stammt unter anderem die App ColorVisor, ein Farbscanner für Sehbehinderte, den wir bereits getestet haben.
Das sind die Apps, die Jan Blühers Favoriten in den einzelnen Kategorien sind
- Zum Surfen: Safari
- Für E-Mails: Mail
- Kontaktverwaltung: Kontakte
- Zum Musikhören: Musik
- Zum Anhören von Podcasts: Podcasts
- Zum Lesen: iBooks
“Alle diese Apps von Apple selbst sind neben ihrer Funktionalität für mich vor allem von besonderem Wert, da die Zugänglichkeit immer garantiert ist und bei Updates keine bösen Überraschungen zu erwarten sind. Die Synchronisierung mit anderen iOS-Geräten und dem Mac funktioniert sehr gut, was für mich wichtig ist.”
Newsreader: RSS Runner
“Ein einfaches Tool zum lesen von RSS-Feeds. Übersichtlich und einfach zu benutzen. Gute Accessibility.”
Twitter-Client: Twitterrific
“Bietet auf übersichtliche Weise sehr viel Funktionalität und es macht irgendwie auch Spaß, die App zu benutzen. Die Entwickler legen besonderen Wert auf die Accessibility. Sie erfüllen nicht nur irgendwelche grundlegenden Forderungen, sondern machen sich auch Gedanken über das Nutzerinterface für Blinde. Das ist selten und man merkt es an der Benutzerfreundlichkeit.”
Fahrplan- und Reiseauskunft: Abfahrtsmonitor und DB Navigator
“Der Abfahrtsmonitor zeigt mir die Abfahrtszeiten von Bahn und ÖPNV der nächstgelegenen Haltestellen. Das erspart mir den Blick auf den Fahrplan. Eine wirklich geniale App. Einfach strukturiert und gut bedienbar auch für Blinde und für diese von besonders großem Nutzen.”
“Der DB Navigator ist ebenfalls gut bedienbar und gibt immer aktuelle Auskunft über Reiserouten sowohl der Bahn als auch im ÖPNV.”
YouTube-Client: UPlayer
“Ist sehr an das Design der alten YouTube-App angelehnt, die sehr gut bedienbar war. Googles eigene App ist da nicht so gut.”
Shopping: Amazon Mobile
“Ist viel übersichtlicher als die Webseite und das Einkaufen geht schnell von der Hand. Muss man aufpassen ;-).”
Orientierung: Ariadne GPS
“Direkt für Blinde entwickelte App zur Orientierung per GPS.”
Fotoverwaltung: Fotos und iPhoto
“Da ich viel mit Sehenden interagiere, habe ich auch öfters mit Fotos und Bildern zu tun. Die Synchronisierung und Verteilung der Fotos mit dem Fotstream ist sehr schön. In iPhoto kann ich außerdem die Bilder Beschriften und somit für mich auch geräteübergreifend identifizieren.”
Farbscanner: ColorVisor
Mehr darüber könnt ihr hier erfahren.
Welche besonderen Funktionen nutzt Jan Blüher, um die Geräte trotz seiner Blindheit zu bedienen?
“Ich nutze natürlich VoiceOver sowohl unter iOS als auch auf dem Mac. Neben der Sprachausgabe benutze ich am Mac auch noch eine Braillezeile ( Anm.: Ausgabegerät, welches Bildschirminhalt in Brailleschrift, auch bekannt als Blindenschrift, darstellt). Bei iPhone und iPad reicht fast immer die Sprachausgabe und eine Braillezeile kommt nur gelegentlich beim Lesen von Büchern zum Einsatz.”
Ein Blinder nutzt iBooks… Naja, mit Sprachausgabe okay, aber sonst etwas schwierig …