Wie ihr ja wisst, ist das Verhältnis zwischen Apple und Samsung nach zahlreichen Tagen in Gerichtssälen nicht mehr ganz so rosig. Dummerweise zählt Samsung nun aber zu den wichtigsten Zulieferern für iPhone & Co, woran sich wegen des Disputs aber bald etwas ändern wird.
Im November hat man bereits die Produktion der Akkus von Samsung auf die beiden chinesischen Firmen Amperex Technology und Tianjin Lishen übertragen. Das Liefervolumen an Displays wurde im letzten Jahr ebenfalls langsam heruntergefahren und wird 2013 komplett zum Erliegen kommen. LG und Sharp tragen ab sofort die Verantwortung für die Panels.
Der Vertrag zwischen Samsung und Apple in Sachen Prozessoren läuft aber dummerweise noch bis 2014. Die Koreaner haben die Chance genutzt, und die Chips um 20% verteuert. Das macht die Entscheidung zum Lieferantenwechsel für Tim Cook und Co natürlich besonders einfach. Als Ersatz standen für einige Zeit Intel und TSMC im Raum.
Wie France24 nun berichtete, ist die Entscheidung zugunsten der Taiwan Semiconductor Manufacturing Company ausgefallen. TSMC ist nach Intel und Samsung der größte Chiphersteller der Welt und sollte die für Apple Geräte notwendige Produktionsmenge also schlucken können. Die Information stammt aus der Taiwan Commercial Times. Da ortsansässige Zeitschriften für gewöhnlich gut informiert sind, kann man dieser Information durchaus Glauben schenken.
Zunächst soll die Firma nur den A6X Prozessor produzieren, der lediglich im iPad 4 verbaut wird. Der Wechsel von Samsung zu TSMC wird also, wie bei den Bildschirmen auch, langsam vonstatten gehen.