Die Sicherheitsfirma Bitdefender hat mit ihrem Projekt Clueful bereits vor einem halben Jahr für Aufmerksamkeit gesorgt. Damals hat man eine App in den App Store gebracht, die zeigt, auf welche Daten die Apps im App Store zugreifen. Das Projekt an sich war bereits interessant, aber weite Kreise hat die App erst gezogen, als Apple sie ohne offizielle Begründung aus dem App Store gekickt hat. Eine Begründung hätte allerdings auch keinen großen Zweck gehabt, die Hintergründe kann sich schließlich jeder selbst ausmalen.
Da Clueful eine sehr beliebte Anwendung war, haben die Entwickler die Flinte natürlich nicht ins Korn geworfen. Sie haben eine Web-Applikation entwickelt, die genauso funktioniert wie die App. Man kann Apps suchen und falls die getestet worden sind, zeigt Clueful an, auf welche Daten die Anwendungen zugreifen. Die Reichweite geht hier vom Verknüpfen des Twitter-Accounts über die Nutzung für Werbeblocks bis hin zu pikanteren Details wie der UDID.
Die Web-App ist designtechnisch sehr nett aufgemacht und sie funktioniert fehlerfrei. Auf dem iPhone oder iPod Touch läuft sie im Vollbildmodus. Auf dem iPad und auf PCs kann sie ebenfalls angeschaut werden, dann jedoch nicht als Vollbild. Um am iDevice schnellen Zugriff zu haben, könnt ihr sie auch auf den Homescreen legen, indem ihr in Safari den Optionspfeil und anschließend “Zum Homebildschirm” anwählt. Ein Besuch von www.cluefulapp.com ist in jedem Fall lohnenswert.