LS Lyra: minimalistisches und hübsches Winterboard Theme für den Lockscreen

Heute werfen wir einmal einen Blick in die Welt des Themings. Themes für das komplette Gerät müssen meistens einen Spagat zwischen anderem Design und Kompatibilität mit den unzähligen Elementen, zum Beispiel den zig tausend App-Icons meistern. Themes für den Sperrbildschirm haben es da leichter. Sie können sich auf eine bestimmte Sache konzentrieren, ohne Kompromisse. Und um solch ein Theme soll es heute gehen. Es nennt sich LS Lyra.

Was brauche ich denn alles?

Zunächst benötigt ihr natürlich Winterboard, das kostenlose Programm, dass es Themes überhaupt erst ermöglicht, zu laufen. Dann müsst ihr euch LS Lyra (iPhone 4S und älter, iPod Touch 4G und älter) oder LS Lyra 5 (iPhone 5 und iPod Touch 5G) gratis aus der ModMyi-Repo herunterladen.

_Winterboard und LS Lyra in Cydia

Das Theme könntet ihr jetzt zwar schon benutzen, aber es versteckt die normalen Elemente auf dem Lockscreen leider nicht, was dann für einen ziemlichen Sperrbildschirmsalat sorgt. Also benötigt ihr zusätzlich noch die beiden Themes “Slide To Unlock Killer” und” Transparent Status Bar”. Zum verstecken der Uhr bedienen wir uns des Tweaks “Lockscreen Clock Hide”. Für die spätere Konfiguration benötigt ihr außerdem einen Dateibrowser. Ob der über das Gerät selbst läuft (z.B. iFile) oder über den PC (z.B. iFunbox) spielt dabei keine Rolle.

Gut, ich habe alles aktiviert. War´s das jetzt?

Nein, leider immer noch nicht. Wie ihr feststellen werdet, habt ihr jetzt einen schwarzen Sperrbildschirm. Das liegt am Wallpaper JPEGifier, der mit dem Tweak mitinstalliert wird. Um ein Hintergrundbild festzulegen, müsst ihr in die Einstellungen zu Helligkeit & Hintergrund gehen und euch ganz normal ein Bild für den Sperrbildschirm aussuchen. Danach geht ihr in Winterboard und respringt über Winterboard (einfach ein Theme ab- und wieder auswählen, dann wird die Respring-Option angeboten). Dann ist mit dem Hintergrundbild schonmal alles im Lot.

_JPEGIFIER konfigurieren

Fehlt nur noch die Justierung der Temperatur. Erstens brauchen wir die Temperatur für unseren Standort und zweitens wollen wir sie in Celsius, nicht in Fahrenheit. Für nicht-amerikanische Nutzer gibt es wieder einiges zu konfigurieren. Ihr öffnet die Seite m.weather.com. Hierbei ist es wichtig, dass es sich um die mobile Seite handelt. Dann sucht ihr nach eurer Stadt und kopiert euch den letzten Teil der URL. Bei http://m.weather.com/right_now/GMXX0007 kopiert ihr beispielsweise GMXX0007.

_kopieren der URL

Jetzt navigiert ihr im Dateibrowser zu / -> var -> stash -> Themes.4DdOVv -> LS Lyra.theme. Dort öffnet ihr die Datei LockBackground.html mit dem Textbetrachter und ändert den Code bei var locale = “53202” zum oben kopierten Wetter Code. Darunter ändert ihr den Wert von var isCelsius von false; zu true; und habt eure Temperatur damit in der Celsius Skala angegeben. Nach den Änderungen müsst ihr das Gerät respringen.

_location ändern ifile

Wenn ihr wollt, könnt ihr die 12-stündige Uhr auch zu einer 24-stündigen Uhr konvertieren. Dazu sucht ihr euch die unten aufgelistete Stelle heraus und ändert die obere 12 zu 24.

currentHours = ( currentHours > 12 ) ? 

currentHours – 12 : currentHours;

wird zu

currentHours = ( currentHours > 24 ) ? 

currentHours – 12 : currentHours;

_Zeitformat ändern iFile

Für passende Hintergrundbilder kann ich die Twitter-Seite des Entwicklers @Max_Kas empfehlen. Dort finden sich einige hübsche Wallpaper, auch der vom fertigen Sperrbildschirm am Anfang des Artikels..

Wie wir sehen, kostet es uns ein paar Augenblicke, das Theme unseren Wünschen anzupassen. Wenn es dann aber einmal fertig ist, kann man es genießen. LS Lyra ist ein sehr aufgeräumtes und hübsches Theme, das ich jeden von euch zum Ausprobieren ans Herz legen kann.

Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>