Auch wenn es eigentlich hinlänglich bekannt ist, dass man sein Gerät nicht updaten soll, wenn man einen Jailbreak darauf installiert hat, passiert es doch immer wieder aufs neue dass Nutzer ihre Software updaten und somit die Möglichkeit zum Jailbreak verlieren. Das kann versehentlich passieren oder auch aus Unwissenheit heraus.
Da es auch einige “verunfallte” Updates auf iOS 6.1.3 gab, ist die Nachfrage nach einem Jailbreak natürlich sehr hoch. Das zeigt auch eine Umfrage der evad3rs: Von bisher 12.000 Leuten, die abgestimmt haben, sind 61% für einen iOS 6.1.3 Jailbreak und nur 37% wollen lieber auf iOS 7 warten.
Letzten Endes wird aber trotzdem nach dem strategischen und logischen Denken gehandelt werden, denn von iOS 6.1.3 hat man sich im Geiste bereits verabschiedet. Joshua Hill ließ in der letzten Woche verlauten, dass er bereits alle nötigen Lücken ausfindig gemacht habe, diese aber noch nicht für iOS 6.1.3 einsetzen wolle.
Man kann jetzt viel spekulieren und die einzelnen Argumente und möglichen Verläufe gegeneinander abwägen, Analysten machen den ganze Tag nichts anderes. Allerdings bleibt uns nichts anderes übrig als abzuwarten und Tee zu trinken, da die Entscheidung und vor allem die Arbeit eines Jailbreaks bei den iOS-Hackern liegt und nicht bei uns.