Hübsche Kalender-App für das iPhone: Fantastical im App-Review

“Hol Dir die Kalender-App, über die jeder redet”. Damit beginnt die Beschreibung von Fantastical im App Store und die Flexibits haben damit keinesfalls unrecht, da die Kalender-Applikation derzeit ziemlich beliebt und in aller Munde ist. Unser Test zeigt, ob sich die Entwickler neben Wortspielen auch gute Apps ausdenken können.

Bild 0

Fantastical stellt die als nächstes anstehenden Termine mit einigen Details in einer Listenübersicht dar und darüber wird gleichzeitig das jeweilige Datum mit den Folgetagen angezeigt. Der Clou an der Sache ist, dass sich die obere Leiste mitbewegt, wenn man in der Liste nach unten scrollt. Wenn die Leiste zu wenig Auskunft über die gewünschten Informationen gibt, kann man durch eine Geste auch zur Monatsübersicht wechseln, in der die Termine auch noch einmal markiert sind. Die Farben richten sich dabei nach der Einordnung in die verschiedenen Kalender, wie beispielsweise “Arbeit” oder Privat”. Mit einem Tippen auf die obere Leiste gelangt man immer zurück zum aktuellen Tag und optional kann man auch zu einem bestimmten Datum springen oder nach etwas bestimmten suchen.

Bild 3

Diese Art der Ansicht ist, Achtung Wortspiel, Ansichtssache. Sie verschafft einen guten Überblick über die nächsten Termine sowie Aufgaben und erfüllt somit den Zweck eines Kalenders ziemlich gut. Da aber jeder eine andere Definition von Übersichtlichkeit hat, sollte man sich vorher im klaren darüber sein, ob man sich mit solch einer Ansicht anfreunden kann. Dafür gibt es ja die Screenshots.



 

Ein weiteres fantastisches Feature von Fantastical ist das Anlegen von Terminen. Hier hat man eine Zeile, in die man einfach alle nötigen Infos eingibt, und Fantastical macht daraus den fertigen Termin. Aus “Am Samstag um 16 Uhr bis 17:30 Artikel schreiben am Schreibtisch” sucht sich Fantastical das Datum, die Uhrzeit, den Titel und den Ort heraus.

_Fantastical Animation

Wenn man weitere Dinge wie eine Erinnerung festlegen will, kann man das in Details manuell machen, die wichtigsten Infos hat Fantastical aber bereits parat. Diese Option wird vor allem in Verbindung mit der Spracheingabe interessant. So sagt man einfach alle Details vor sich hin und die App übernimmt die Rolle einer Sekretärin, ordnet alles gesagte richtig ein und sagt dem Nutzer Bescheid wenn es soweit ist. Diese Funktion ist ziemlich gut umgesetzt und mir ist nur eine Intoleranz beim Datum aufgefallen. Wenn man anstatt der korrekten Schreibweise “7. Mai” “7.Mai” ohne Leerzeichen zwischen Punkt und Monat schreibt, hält Fantastical das ganze für eine Ortsangabe. Abgesehen von diesem kleinen Fehler ist diese Funktion aber gut gelungen.

Fantastical bietet zur Individualisierung einige Einstellungsmöglichkeiten für Darstellung und Handhabung der Daten. Generell holt sich die App alle Daten aus dem Kalender und der Kontakte-App und hat somit auch sämtliche Geburtstage oder auch Facebook-Ereignisse Zugriff. Die Synchronisation mit iCloud oder Exchange macht funktioniert auf diese Weise auch ohne Fehler.

Bild 4

Was bleibt nach der Benutzung von Fantastical nun hängen? Wie ihr auf den Screenshots vielleicht schon gesehen habt, ist die App grafisch sehr hübsch aufgearbeitet und die Steuerung ist sehr intuitiv. Gerade der Designfaktor ist für mich persönlich ziemlich wichtig, da ein Kalender eine gute Übersicht über die nächsten Tage und Stunden geben soll. Und das macht mit einer hübsch aufgearbeiteten App einfach mehr Spaß als mit einem Ableger, bei dem kein Wert auf das Design gelegt wurde.

Eine weitere wertvolle Funktion ist die Verarbeitung der Eingaben in die Kalendersprache, die uns Ort, Zeit und Titel später in geordneter Reihenfolge wiedergibt. Das funktioniert größtenteils reibungslos und macht jedes Mal aufs neue Freude.

Bild 5

Wieso ist Fantastical bei all diesen positiven Punkten dann nicht der Nummer 1 Kalender im App Store? Die Antwort hat die Quersumme 17 und ist nicht durch 12 teilbar: 4,49. Das ist nämlich der ziemlich happige Preis der App, den die Konkurrenten miCal, Week Calendar und Co. locker unterbieten. Obwohl Fantastical eine tolle App ist, muss man sagen dass der Preis eindeutig zu hoch angesetzt wurde, weil man für die knappen 5 Kröten dann doch eher wenig bekommt. Alle Freunde der Einfachheit sei der Griff zum fantastischen Kalender aber trotzdem empfohlen.

Überblick

Das hat uns gefallen Das hat uns nicht gefallen
  • Gutes Design
  • Gute Übersicht
  • Einfache Bedienung
  • Erkennung der Eingaben
  • Preis
  • Bisher nur iPhone-Version verfügbar
  • Bewertung: 8 von 10 Punkte
  • Preis: 4,49 €
Wenn Du einen Kommentar hinterlässt, werden deine Daten für die Verarbeitung des Kommentars gespeichert. Durch die Abgabe eines Kommentars erklärst Du, dass Du damit einverstanden bist.

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>