Smartphone Tarife werden von den Mobilfunk-Netzbetreibern selbst, aber auch von Mobilfunkdiscountern wie etwa winSIM angeboten. Grundsätzlich muss man zwischen Angeboten mit Mindestvertragsdauer (Laufzeit meist 24 Monate) und solchen ohne Vertragsbindung, beziehungsweise monatlich kündbaren, unterscheiden. Verträge mit Mindestlaufzeit kosten normalerweise eine monatliche Grundgebühr über die Laufzeit. Oft ist ein Smartphone Teil des Angebotes – hier hilft dann rechnen, ob sich die Mehrkosten gegenüber dem Tarif ohne neues Smartphone wirklich lohnen. Verträge ohne Bindung gibt es mit und ohne Grundgebühr. Manche dieser Tarife haben eine Prepaid-Option, bei Ihnen kann man Guthaben-Beträge zum Verbrauch im Voraus aufladen.
Flats, Volumen, Pakete
Früher war es üblich, dass bei Mobilfunkverträgen alles einzeln abgerechnet wurde: vertelefonierte Minuten, verbrauchtes Datenvolumen, jede geschickte SMS. Inzwischen bieten die meisten Tarife sogenannte Flatrates – meist kurz “Flats” genannt – für bestimmte Dienste an. Eine Allnet Flat etwa bietet unbegrenztes Telefonieren in alle Netze, die Kosten sind durch die monatliche Grundgebühr des Tarifs bereits abgedeckt. Auch bei Daten wird oft nicht mehr jedes einzelne Megabyte berechnet. Ein bestimmtes Datenvolumen für Surfen im Internet und E-Mail ist dann bereits im Tarif enthalten. Oder es wird eine Internet-Flatrate angeboten. Aber Achtung: Wenn ein vereinbartes Volumen vor Monatsende ausgeschöpft ist, wird das Tempo der Internetverbindung stark gedrosselt. Die meisten angebotenen Smartphone Tarife sind Pakete, die Flats, Volumenangebote und Einzelabrechnung kombinieren.
Was brauchen Sie wirklich?
Zunächst müssen Sie prüfen, ob Sie die Leistungen des Tarifs tatsächlich nutzen können und wollen. Wenn Ihr Smartphone kein LTE unterstützt, dann können Sie Angebote mit sehr hohen Datentransfergeschwindigkeiten nicht wirklich nutzen. In einer Region mit schlechter 3G-Netzabdeckung eines Anbieters sollten Sie kein reines 3G (oder UMTS) Paket erwerben. Ansonsten gilt: Flats können sich lohnen, wenn man die jeweilige Funktion oft und ausgiebig verwendet. Wer etwa hauptsächlich SMS verschickt, der kann durch eine SMS Flat sparen. Wer aber vornehmlich Messenger Dienste nutzt, die über das Internet laufen, der wird eher auf schnelle Datenübertragung achten.
Bild im Artikel (Funkturm): REK / pixelio.de