Das mobile Internet hat den Mobilfunk-Markt in den letzten Jahren im Sturm erobert. Telefongespräche und SMS werden heute per Messenger oder Video-Telefonie erledigt – Anwendungen, die über das Internet laufen und damit den Anbietern kein Geld für Minutenpreise oder versendete SMS einbringen. Dementsprechend selten wird eine SMS Flat gebucht, wichtiger dagegen für die meisten Nutzer ist die Option für mobiles Internet innerhalb eines Smartphone Tarifs, wie sie zum Beispiel bei eteleon angeboten werden.
Ist unbegrenzt Surfen wirklich überall möglich?
Es gibt heute kaum noch Smartphone Tarife, die ohne ein bestimmtest Datenvolumen für das mobile Internet angeboten werden. Sobald ein gewisses Volumen monatlich zur Verfügung gestellt wird, spricht man von einer Flatrate – zwar sind auch Abrechnungen in Minuten möglich, diese sind heutzutage aber nicht mehr sehr weit verbreitet. Wer eine mobile Datenflat nicht in seinem Tarif inkludiert hat, der kann meist Pakete über ein gewisses Volumen dazubuchen, auch in einer Allnet Flat ist ein gewisses Volumen zum Surfen integriert. Das Datenvolumen wird in MB gemessen, güngige Flats stellen 250 bis 1 GB an Volumen zur Verfügung; allerdings sind auch wesentlich mehr oder weniger möglich.
Schneller surfen dank High-Speed Netzen
Die meisten Tarife nutzen noch den etwas veralteten Übertragungsstandard UMTS. Wer gerne schneller in 3G oder sogar LTE surfen möchte, der muss sowohl bei der Wahl des Tarifs als auch des Mobiltelefons auf einiges achten. Zunächst muss das Smartphone LTE-fähig sein. Bei der Wahl des Smartphone Tarifs muss dann der Netzbetreiber ermittelt werden – diese sind nicht immer gleich ersichtlich. In den D1, D2 und E2 Netzen ist ein Surfen im schnelleren Netz möglich, das E1 Netz von E-Plus bietet es dagegen noch nicht an.